Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ecco hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
, Bacchantin, die dem Amor die Flügel zu beschneiden droht (1874), der neapolitanische Fischer und sein Knabe (1875), die Kandelaberfigur: Ecco il moccolo (letzter Karnevalsabend in Rom), die im Ausdruck ausgezeichnete Eva mit ihren Kindern (1877
67% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0159, von Echteler bis Eckermann Öffnen
. Er begann mit Büsten fürstlicher Personen und ging dann zu lebendig aufgefaßten Tiergruppen über, z. B. der Kampf um den Liebling (Erzguß), dazwischen aber auch Bildwerken, wie ein Ecco homo , eine Mater dolorosa und eine Gruppe: der Waisenschutz
67% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0580, von Zitek bis Zocchi Öffnen
Schüler von Thäter in München. Seine sehr geschätzten Blätter sind: Ecco homo , nach Guido Reni im Museum zu Dresden (1849); büßende Magdalene, nach Battoni (ebendaselbst); die Traubenspenderin, nach Ad. Wichmann (1855); die trauernden Juden, nach A
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Eigentumslosung bis Eike Öffnen
Victoria-Njansa in meridionaler Richtung sich erstreckend, nach Aussage der Eingeborenen mindestens 150 km lang, am Nordende 30-50 km breit; von S. ergießt sich in ihn der Wembäre. Eike (Eyke, Eiko, Ecco, Ebko) von Repkow (Repchow), der Verfasser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0726, von Isokrymen bis Isolieren Öffnen
, die seit 1823 zu Bädern benutzt wird. Der hier gebaute süße schwarze Wein ^ro- "ecco ä' Isola) ist berühmt. Isöla Bella, s. Borromeische Inseln. Isöla della Scala, Hauptstadt des Distrikts 1. d. S. (37 862 E.) in der ital. Provinz Verona
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0058, von Müller (Eduard) bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) Öffnen
von Schröder in London), 1872 das Erwachende Mädchen (Privatbesitz zu Berlin), 1874 das Geheimnis des Fauns (Privatbesitz zu Altona) und die Bacchantin dem Amor die Flügel stutzend (Baron von Schröder in London), 1875 den Neapolitanischen Fischer, 1877 Ecco il