Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Echsen III
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0686c,
Echsen. III. |
Öffnen |
0686c
Echsen. III.
Echsen III
1. Skink (Scincus officinalis). Länge 0,15 m.
2. Fliegender Drache (Draco volans). Länge 0,30 m.
3. Tapayaxin (Phrynosoma
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
als Monitor ins Lateinische übersetzt. Die häufigste Art
( Varanus [Monitor ] niloticus Hassl. , s. Tafel:
Echsen III , Fig. 5), welche man auch regelmäßig in den zoolog. Gärten findet, ist gelbgrau
|
||
19% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
.
Skinfaxi , mytholog. Roß, s. Dag .
Skink ( Scincus officinalis Laur. , s. Tafel:
Echsen III , Fig. 1), Erdkrokodil , eine in ganz Nordafrika
häufige, in Sandgegenden lebende vierfüßige Eidechse aus der Ordnung der Kurzzüngler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
, Christus am Kreuz (Chromotafel) 628
Düsseldorf (Plan) 636
Dynamomaschinen I. II. III. 650
Echsen I. (Chromotafel). 686
Echsen II. III. 686
Edinburgh (Plan) 717
Eier I. II. 758
Einhufer 798
Eisberge I. II. 824
Entwicklung des Eisenbahnnetzes in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
ui1otic.u8 ^ass?., Taf. III,
Fig. 5). Eine Echsenform, deren Körperbau noch ge-
wisse Charaktere der Lurche zeigt, ist die als Ver-
treter einer besondern Ordnung betrachtete Brücken-
echse (s. d.). - Vgl. Leydig, Die in Deutschland
lebenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
im Warmbeet leicht austreiben und schnell zu jungen
Pflänzchen heranwachsen. (S. (^oi-äMn6.)
Drach, Johann, Theolog, s. Draconites.
Drache, Feuerwerkskörper, s. Drchfeuer.
Echsen III, Fig. 2), ein Tier aus der Familie der
Baumagamcn (s. Agamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Gedbis Gedächtnisübungen |
Öffnen |
vorkommen, ebenso wie in Amerika, hält man sie für giftig: bemerkenswert ist, daß sie eine Stimme besitzen, nach der sie den Namen Gecko tragen. Eine interessante Art ist der Faltengecko (s. d. und Tafel: Echsen III, Fig. 4).
Ged, William, Erfinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
843 Kusai – Kusnezkischer Alatau
lich (z.B. Blindschleiche). Der Bezahnung nach gehören sie zu den Pleurodontes (s. Echsen ). Die K. sind in einigen 400 Arten namentlich über
die wärmern Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Tanzmeisterbis Tape |
Öffnen |
. Farbige).
Taparelli d'Azeglio, s. Azeglio.
Taparica, Insel bei Bahia (s. d.).
Tapayaxin (Phrynosoma orbiculare Wiegm., s. Tafel: Echsen III, Fig. 3), auch Krötenechse, eine bis 13 cm lange und über dem Rücken fast 14 cm breite, träge mexik
|