Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Edikt von Amboise hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0767, Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) Öffnen
Reformierten einen Vergleich, der durch das Edikt von Amboise vom 19. März bestätigt wurde; es war ein Religionsfriede, in welchem den H., mit Ausnahme von Paris und einigen andern Bezirken, freie Religionsübung gestattet wurde. Die Königin-Mutter war jedoch
4% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0448, von Amboise bis Ambriz Öffnen
448 Amboise - Ambriz. Amboise (spr. angbŏahs'), Stadt im franz. Departement Indre-et-Loire, Arrondissement Tours, an der Loire, hat ein altes, auf hohem Felsen gelegenes Schloß mit schöner gotischer Kapelle, alte gallische, in den Felsen gehauene
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0505, von Amboise (George d') bis Ambracia Öffnen
503 Amboise (George d') - Ambracia denzen machte, erneuert wurde. Die Stadt hat lebhaften Tuch- und Lederhandel, Stahl- und bedeutende Feilenfabrikation. Das Edikt von A. beendete 1563 den ersten franz. Religionskrieg und gewährte den Hugenotten
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0273, von Alacoque bis Alamanni Öffnen
und Seidenhandel, eine Bergschule und (1881) 17,598 Einw. In A. ward 27. Juni 1629 ein Friedensvertrag zwischen den Hugenotten und Ludwig XIII. abgeschlossen, wodurch jenen das Edikt von Nantes bestätigt wurde. Ludwig XIV. errichtete hier 1694 ein Bistum
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0918, von Guisborough bis Guise Öffnen
die Bourbonen zu schwächen und sich in der Gunst des Volkes zu befestigen, verfolgte er die Protestanten mit fanatischer Wut, was die auf den Sturz der Guisen gerichtete Verschwörung der protestantischen Großen zu Amboise veranlaßte. G. entdeckte sie jedoch
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0210, Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) Öffnen
Attentat auf den König Joseph I. geschah. Da der Minister Pombal eine Mitschuld der J. hieran als sehr wahrscheinlich hinstellte, so wurde ihr Orden 3. Sept. 1759 durch ein königliches Edikt in Portugal aufgehoben, die Mitglieder in Schiffe gepackt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
. Nach Erlaß des Edikts von Amboise, das den Hugenotten Religionsfreiheit gewährte, wurde K. 1563 für mündig erklärt. Auf die Schwankungen der kriegerischen Erfolge gegen die Hugenotten (s. d.) hatte K. denselben Einfluß wie auf die diplomatischen