Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ei leim hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seeleim'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0410, von Unknown bis Unknown Öffnen
sammeln sich die Käfer massenhaft und dann kann man sie leicht vernichten. G. Handarbeit. Umhüllung für Blumentöpfe oder -Gläser. Man leimt eine runde hohe Schachtel ohne Deckel auf ein viereckiges Brettchen, bestreicht die Schachtel mit Leim und klebt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0885, von Knopfflechte bis Knorpel Öffnen
Ehrh., seltener Q. sessiliflora Sm., hervorgebracht werden. Die Gallwespe schiebt das Ei zwischen den Becher und den hervorwachsenden Fruchtknoten, und es entwickelt sich nun eine schließlich 1,5-2,5 cm lange, tiefbraune, stellenweise gelbliche
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0639, von Unknown bis Unknown Öffnen
als Einmachbüchsen für Konfitüre, Gelee 2c. verwendet. Dieselben werden vollständig gefüllt mit der noch heißen Konfitüre und der Deckel sofort darauf gesetzt. Nun werden mit gummiertem Papier (flüssigem Leim) Deckel und Büchse vor dem Erkalten gut verklebt
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0297, Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung) Öffnen
. ist besonders dadurch charakterisiert, daß sie ohne Bildung von Embryonalhäuten (Allantois und Amnion) vor sich geht. Der zu Anfang flach auf dem Ei liegende Embryo hebt sich allmählich mehr und mehr von demselben ab; sein Darm schließt sich zuletzt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0425, von Schelle bis Schellfisch Öffnen
425 Schelle - Schellfisch. In der Hutfabrikation bildet er ein Surrogat des Leims. Die Auflösung in Borax (Wasserfirnis) wird als unzerstörbare Tinte benutzt. Schelle (Tintinnabulum), Glocke von hart geschlagenem Messing- oder Silberblech
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0245, Vögel (Lebensweise) Öffnen
(weiteres über Gestalt, Färbung und Zeichnung des Vogeleies, s. Ei, mit 2 Tafeln). An ihn schließt sich endlich ein enger, kurzer, zuweilen gewundener Ausführungsgang, die sogen. Scheide, an, welcher an der äußern Seite des entsprechenden Harnleiters