Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eike von Repgow
hat nach 3 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
. Jahrh. in Niedersachsen abgefaßt ist. Die Autorschaft Eikes v. Repgow ist
unwahrscheinlich. Die Chronik wurde im Mittelalter vielfach fortgesetzt, in Auszügen bearbeitet, auch ins
Lateinische übersetzt
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Rebhühnerwurfbis Reblaus |
Öffnen |
" (Bresl. 1877).
Rebkow, s. Eike von Repgow.
Reblaus (Wurzellaus des Weinstocks, Phylloxera Vastatrix Planch.), Insekt aus der Familie der Blattläuse (Aphidina), mit den Rinden- oder Tannenläusen den Übergang zu den Schildläusen vermittelnd, tritt
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
(von denen das "Türmerlied" für das erste deutsche Sängerbundesfest in Dresden mit einem Preis ausgezeichnet wurde), Orgelchoralvorspiele, Sonaten und Lieder.
Eyke von Repgow, s. Eike von Repgow.
Eylau, 1) (Preußisch-E.) Kreisstadt im preuß
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
.), Wiederholungsunterricht, Wiederholungsvorlesung.
Repgow (Rebkow), s. Eike von Repgow.
Repletion (lat.), An-, Überfüllung.
Repli (franz.), beim Militär der Stützpunkt, auf welchen sich vorgeschobene Truppen zu weiterm Widerstand zurückziehen können
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
die Hülle um den Eikern der Samenknospe (s. Samenknospe). Über Eihüllen und Eihäute des tierischen Embryos s. Embryonalhüllen.
Eike (Eiko oder Eyke) von Repgow, ein Edelmann in der Grafschaft Billingshöhe nahe bei Magdeburg, 1209-33 urkundlich erwähnt
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
allgemeinere Verbreitung zu finden.
Repetitor, s. Repetent.
Repetitorium (nculat.), eine Vorlesung oder
Übung,die einen bereits behandeltenStoff wiederholt.
Repgow oder Repkow, Eike von, f. Eike
von Repkow.
Repin, Ilja Iefimowitsch, rusf. Maler, geb
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Falkenburgbis Falkenstein |
Öffnen |
) die Schirmvogtei über das Stift Quedlinburg besaß. Der ausgezeichnetste unter diesen Dynasten ist Graf Hoyer von F. (gest. 1250), der in Verbindung mit seinem Freund Eike von Repgow die unter dem Namen "Sachsenspiegel" (s. d.) bekannte Sammlung der sächsischen
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
selbst
»Spiegel der Sachsen«. Das Landrecht ist ursprünglich lateinisch, dann in niedersächsischer Mundart von
dem sächsischen Ritter Eike v. Repgow (s. d.) um 1230, das Lehnrecht
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Deutsches Recht |
Öffnen |
die vor 1235 erschienene Schrift eines anhalt. Landgerichtsschöffen, Eike von Repgow, welche eine Art dogmatischer Übersicht des sächs. Rechts zu geben versuchte, von den Zeitgenossen als Formulierung der allen gemeinsamen Rechtsbegriffe willkommen
|