Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Einschreibebrief hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einschreibesystem'?

Rang Fundstelle
5% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0831, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
durch Einschreibebrief; die Einschreibegebühr beträgt 20 Pf. Geld und Werthsachen werden auch in versiegelten Packeten und Briefen mit Werthangabe (5 Pf. für je 300 M. ) versandt. Wechsel und Geldbeträge können auch durch Postauftrag erhoben werden. Diese dienen zum
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0279, von Postauftrag bis Postbeamte Öffnen
die Weitergabe der Wechsel zum Zweck der Protesterhebung. Die Gebühren betragen: a) Porto für den Postauftragsbrief 30 Pf., b) für Vorzeigung ohne Rücksicht auf Höhe des Wechselbetrags 10 Pf., c) Porto für den Einschreibebrief mit dem zurückgehènden Wechsel 30
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0280, von Post coenam stabis etc. bis Postgeldsendungen Öffnen
zweckmäßig in Einschreibebriefen erfolgen, für welche die Post im Fall des Verlustes einen Ersatz von 40 Mk. gewährt. Zur Versendung von Papiergeld zu höhern Beträgen ist die Form des Geldbriefs und zur Versendung von barem Gelde das Geldpaket (Paket
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0922, von Landbrise bis Landes Öffnen
die Postanstalt sind anzunehmen: Briefsendungen aller Art, Zeitungsbestellungen, Bestellungen auf Postwertzeichen, Stempel-, statist. Marken; ferner gegen Gebühr von je 5 Pf. Einschreibebriefe, Postanweisungen, Pakete bis 2½ kg, Briefe mit Wertangabe; zu je
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0067, Leipzig (Stadt) Öffnen
» beförderte 1895/96: 2 213 827 Briefe, 1 708 281 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M). Die Fernsprecheinrichtung in L. (seit 1. April 1882
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0718, von Leipziger Bank bis Lemaître Öffnen
827 Brie fe, 1 768 284 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M.). - Vgl. Quellen zur Geschichte der Stadt L., hg. von G. Wustmann, Bd. 2 (Lpz. 1895); ( Codex