Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Electricitatis hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0738, von A piacere bis Apis (Stier) Öffnen
mißlang. Ä. starb im Aug. 1802 zu Dorpat. Er erzielte besondere Erfolge auf dein Gebiete der Elektricität und des Magnetismus und baute die Franklinsche Theorie weiter aus. Er veröffentlichte: «Tentamen Theoriae Electricitatis e t Magnetismi
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0803, von Beryllerde bis Berzelius Öffnen
und schrieb darüber: "Nova analysis aquarum Medeviensium" (Upsala 1800). Nachdem er eine neue Dissertation: "De electricitatis galvanicae in corpora organica effectu" (Upsala 1802), herausgegeben, wurde er 1802 zum Adjunkten der Medizin und Pharmazie
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0870, von Galtgarben bis Galvanische Batterie Öffnen
: "De viribus electricitatis in motu musculari" (zuerst in den "Commentariis academiae Bononiensis", 7 Bde.; dann besonders Modena 1792; übersetzt von Mayer, Prag 1793). Seine sämtlichen Schriften erschienen als "Opere edite ed inedite del Prof. G
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0506, von Galtgarben bis Galvanische Batterie Öffnen
Galvanismus (s. d.), welche er in der Schrift "De viribus electricitatis in motu musculari commentarius" (Mod. 1792; deutsch von Mayer, Prag 1793) mitteilte. Auf einer Reise, die er nach Sinigaglia und Rimini machte, fand er die Ursache der bei dem