Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elgersburger Steingut
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
); Derselbe, Die Kaltwasserheilanstalt E. (Wiesb. 1876).
Elgersburger Steingut, s. Emilian.
Elgin, 1) Hauptstadt von Elginshire (Schottland), am Lossie, 7 km oberhalb dessen Mündung bei Lossiemouth, in einer Ebene, die als "Schottlands Garten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
.); die Bevölkerung beläuft sich auf (1884) 2,235,729 Seelen. (Näheres s. unter den einzelnen Provinzen.)
Emilian (Elgersburger Steingut), Topfmasse, von Dröse im Gothaischen erfunden, ist rein weiß, gelblich oder bläulich, auf der Bruchfläche verglast
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Elftausend Jungfrauenbis Elgin und Kincardine |
Öffnen |
- und Porphyrwarenfabriken und 3 Wasserheilanstalten, davon eine, die älteste in Thüringen (1837 gegründet), im alten Schlosse. In der Umgegend wird viel Kienruß und Pech fabriziert und Braunstein und Steinkohle gewonnen.
Elgersburger Steingut, soviel wie Emiliau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
Elgersburg und Ilmenau in Thüringen, in Devonshire, in der Provinz Huelva in Spanien, in Neuseeland, Neuschottland, Virginia etc. Dies Mineral ist der Hauptbestandteil oder die edelste Sorte des Braunsteins des Handels, welcher meist ein Gemisch
|