Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enteritis
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
. Testament.
Enterhaken, s. Entern.
Enteritis (griech.), s. Darmentzündung.
Entern, an einem Schiff oder seiner Takelage emporklimmen, woher der Ausdruck "aufentern", wenn die Mannschaft zu einem Segelmanöver in die Takelage geht. Früher war das E
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
. in der Wurst- und Saitenfabrikation, für letztern Zweck ausschließlich die Schafdärme.
Darmeingießung, s. Klystier.
Darmeinklemmung, s. Bruch (mediz., Bd. 3, 595 a).
Darmeinschiebung, s. Darmverengerung.
Darmentzündung (Enteritis
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Dyspepsie
Dysphagie
Efflation
Emesis
Enteralgie, s. Kolik
Enteritis, s. Darmentzündung
Erbrechen
Eruktiren
Evomiren
Exspuiren
Flatulenz
Flatus
Gastralgie, s. Magenkrampf
Gastrektasis, s. Magenerweiterung
Gastricismus
Gastrisch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
, ohne daß über ihre Entstehung Genaueres bekannt wäre. Dem D. kommt nur die Bedeutung einer anatomischen Merkwürdigkeit zu.
Darmeinklemmung (Incarceratio intestini), s. Bruch, S. 486, und Darmverschlingung.
Darmentzündung (Enteritis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
Ente.
Enteritis (grch.), Darmentzündung (s. d.).
Gttterlooper, veralteter niederländ. Ausdruck
für ein Schleichhündlersahrzcug.
Gntermesser, frühere Bezeichnung der Seiten-
gewehre der Matrosen, mit jataganartiger Klinge
und großem Korb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
die Magendarmentzündung (Gastro-enteritis) die Basis der Pathologie. Dieser Lehre von der Magendarmentzündung folgend, bekämpfte B. die Fieber und andere Krankheiten hauptsächlich durch örtliche Blutentziehungen, namentlich durch zahlreiche Blutegel auf den
|