Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdrauch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
119
Erdrauch - Essig
zum Brennen und zur Seifenfabrikation benutzt, die Handelsware nicht selten zum Verfälschen von Oliven- und Mohnöl. Neuerdings wird von Gärtnern eine Art oder Spielart mit größeren Früchten, speziell unter der Bezeichnung
|
||
66% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
sich die Erscheinung nach jedem Platzregen an den Wänden derjenigen Hohlwege beobachten, welche in ein feines und lockeres, mit größern und festern Brocken untermengtes Erdreich einschneiden.
^[Abb.: Erdpyramiden in Colorado.]
Erdrauch
|
||
66% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
herausgebildet haben.
Erdphysik, s. Geophysik.
Erdpyramiden, s. Erdpfeiler.
Erdquader, s. Erdsteine.
Erdrauch, Pflanzengattung, s. Fumaria.
Erdraupen, die Raupen einiger Schmetterlinge aus der Gruppe der Eulen. Sie liegen am Tage
|
||
59% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0151,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
als harntreibendes Mittel; jetzt nur zum Schleifen und Poliren des Holzes.
Hérba fumáriae.
Erdrauch, Grindkraut.
Fumária officinális. Fumariacéae.
Deutschland.
Stengel liegend, kantig; Blätter glatt, graugrün, mehrfach fiederspaltig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Sonnenblumen, Weinrebe, Erdrauch, Bohnen und andere enthalten sehr bedeutende Prozentsätze davon, andere wiederum nur wenig. Verbrennt man die Pflanzen nun zu Asche, so wandelt sich das pflanzensaure Kaliumoxyd in kohlensaures um und dieses findet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Enthaarungsmittel 768.
Enzianwurzeln 80.
Epsomsalz 520.
Erde, grüne 706.
Erdgalle 139.
Erdharz 228.
Erdmandelöl 313.
Erdnussöl 313.
Erdrauch 138.
Erdwachs 623.
Ergotinum 650.
Erstarrungspunkt 33.
Eseresamen 204.
Eseridinum 650.
Eserin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fumareabis Fumigation |
Öffnen |
unter andern auf den Blättern von Orangenbäumen, Alpenrosen, Pistazien, auf den verschiedensten Gewächsen unsrer Treibhäuser und auf den Kaffeebäumen Ceylons Rußtau.
Fumarea, Nebel, s. Bora.
Fumaria Tourn. (Erdrauch), Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Foulards .
Fumaria bulbosa , s.
Osterluzeiwurzel ; - officinalis, s.
Erdrauch .
Fumarin und
Fumarsäure , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Fumariaceen.
Corydalis
Dicentra
Diclytra, s. Dicentra
Dielytra, s. Dicentra
Erdrauch, s. Fumaria
Fumaria
Hohlwurz, s. Corydalis
Lerchensporn, s. Corydalis
Taubenkropf, s. Fumaria
Gentianeen.
Bitterklee, s. Menyanthes
Bitterwurzel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
Art ist der gemeine Erdrauch
oder die Feld raute (t'. owciullliL ^.), ein überall
vorkommendes Unkraut, das wegen seines Gehalts
an Pottasche früher auch zum Geld- und Grünfärben
diente. Das Kraut schmeckt bitter und war offizinell.
Fumariaceen
|