Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdwölfe
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Erdsteinebis Eregli |
Öffnen |
Herbeischaffung entfernt liegender schwerer Lasten und wird auch beim Aus- und Einladen der Schiffe sowie zum Heraufbringen schwerer Geschütze auf Wälle benutzt.
Erdwolf, s. v. w. Maulwurfsgrille.
Erdwölfe (Protelidae), Familie der Raubtiere (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0162,
Afrika (Tierwelt) |
Öffnen |
: große Raubtiere, Zibetkatzen, Dickhäuter, Giraffen und Antilopen, der Hyänenhund, der langohrige Fuchs, Erdwolf (Proteles), Viverrenarten, Nagetiere, Zebras, besondere Arten von Eidechsen und Insekten. Die Subregion von Madagaskar steht ganz isoliert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
. Bär
Bruan, s. Bär
Buansu, s. Hund
Canis
Catus
Chinga, s. Stinkthier
Coati, s. Nasenbär
Cuati, s. Nasenbär
Dachs
Dingo, s. Hund
Eisbär, s. Bär
Enhydris, s. Seeotter
Erdwolf, s. Zibethhyäne
Fenek
Fischotter
Frett, s. Iltis
Fuchs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
; fossil auch in Europa, z. B. die Höhlenhyäne (Hyaena spelaea, s. Tafel "Diluvium").
6. Familie: Erdwölfe (Protelidae). Von den Hyänen, mit denen sie oft in dieselbe Familie gestellt werden, hauptsächlich verschieden durch den Mangel der Reißzähne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
-
spinst ausgekleideten und mit einem fallthürartigen
Tcckel versehenen Erdröhren, in Vaumlöchern u.s.w.
Zu den E. geboren die größten Spinnen, wie die
Vogelspinncn (s. d.) und Tapezierspinnen (s. d.).
Erdwinde, Hebeapparat, s. Winden.
Erdwolf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
, Schirmherr; Titel Cromwells; Protektor des Rheinbundes, Titel Napoleons Ⅰ.
Protektorātsländer, s. Kolonien.
Protĕles, s. Erdwolf.
Pro tempŏre (lat.), zur Zeit, für jetzt.
Proterandrie (grch.), s. Bestäubung und Dichogamen.
Proterandrisch (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
:
Beuteltiere I , Fig. 3.
Zibethbiber , s. Bisamratte .
Zibethhyäne , der Erdwolf (s. d. und Tafel:
Wilde Hunde und Hyänen II , Fig. 4, beim Artikel Hunde ).
Zibethkatzen , Zibethtiere oder
Viverren ( Viverrae
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hyalitisbis Hydaspes |
Öffnen |
. bildet das Genus Proteles, Erdwolf (s. d.), dessen häufigste Art Proteles Lalandii Geoffr. (Fig. 4) ist. Wie häufig einst die H. gewesen sein müssen, bezeugt die Menge der fossilen Knochen der Höhlenhyäne (Hyaena spelaea), wie in den Höhlen des
|