Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Estebanez Calderon
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
376
Estebanez Calderon - Ester
Lun^ville (1801) den Vreisgau und die Ortenau,
Gebiete, welche der Sohn seiner Tochter im Preß-
burger Frieden (1805) wieder verlor. (S. Franz IV.,
Herzog von Modena.)
Vgl. Litta, I^miFlis csiewi itaiians
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
Medaille. Sein Bild "Elisabeth von Ungarn thut unbekleidet Buße" (1891) erweckte wegen angeblicher Unsittlichkeit viel Streit. Auch als Bildnismaler ist C. beliebt.
Caldĕron, Don Serafin Estebanez, s. Estebanez Calderon.
Caldiēro, Dorf im Distrikt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
der Skizze, mit scharf beobachtender, tief ernster Satire bei Larra, harmlos humoristisch bei Mesonero y Romanos, fein gezeichnet bei Somoza, farbvoll und witzig, aber mit archaistischen Sprachliebhabereien bei Estébanez Calderon. Zahlreich, aber wertlos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
Kanal von C., mit dem östlichen Becken durch zwei Schleusen in Verbindung steht.
Calderon, 1) der Dramatiker. Vgl. Günthner, C. und seine Werke (Freiburg 1888).
2) Don Serafin, span. Dichter. Seine Biographie schrieb der Neffe des Dichters
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind zu nennen: "La campana de Huesca" (1852; 2. Aufl. 1854), "El solitario y su tiempo. Biografia de Serafin Estébanez Calderon, y critica de sus obras" (2 Bde., Madr. 1883), "Problemas contemporáneos" (ebd. 1884), "Estudios del
|