Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach santorini
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
und Stübel, Santorin (Heidelb. 1867); Seebach, Der Vulkan von S. (Berl. 1874); Fouqué, S. et ses éruptions (Par. 1879).
Santorini, ital. Anatom (s. Emissaria Santorini).
Santos, 1) (Los S.) Stadt in der span. Provinz Badajoz, an der Eisenbahn
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
gebraucht wird.
Emissa manu (lat.), durch Handschlag.
Emissär (lat.), der von einer Person, Gesellschaft oder Partei zu geheimen Zwecken Ausgesandte.
Emissaria Santorini (lat.), die kleinen Venen, welche durch besondere Öffnungen in den Schädelknochen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
. Lymphgefäße
Emissaria Santorini
Filament
Haargefäße, s. Kapillargefäße
Hämorrhoidalgefäße
Herz
Herzbeutel, s. Herz
Herzklappen, s. Herz
Kapillargefäße
Karotis
Klappen
Lymphatisches System, s. Lymphgefäße
Lymphgefäße
Milchbrustgang, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
. in Lancisi, Valsalva und seinen berühmten Schülern Santorini und Morgagni wieder auf. Besonders die Werke des letztern enthalten viele Bemerkungen aus dem ganzen Gebiet der A., und sein Buch über die pathologische A. steht noch heute in Ansehen. Am meisten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lachmuskelbis Lachs |
Öffnen |
und Vahlen (Berl. 1876, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. M. Hertz, Karl L. (Berl. 1851); J. Grimm, Rede auf L. (das. 1851, abgedruckt in den "Kleinen Schriften", Bd. 1).
Lachmuskel (Musculus risorius Santorini), flaches, dünnes Muskelbündelchen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
in die Gefäße die feinere A. weit über ihre Vorgänger hinausführten. Wie bisher, so zeichneten sich auch im 18. Jahrh. besonders Italiener (Pacchioni, Valsalva, Morgagni, Santorini, Mascagni, Cotunni) auf diesem Gebiete aus. Ihnen würdig zur Seite standen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lachmidenbis Lachs |
Öffnen |
.
Lachmöve, s. Möven.
Lachmuskel (Musculus risorius Santorini), ein flaches, dünnes Muskelbündelchen, welches von der untern Wangengegend quer zum Mundwinkel verläuft und eigentlich ein integrierender Teil des breiten Halsmuskels (platysma myoides
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
868 6iupti0N3 (Par. 1879).
Santorinerde, Santorin, s. Cement und
Mörtel.
Santorini, Giov. Domenico, ital. Anatom,
geb. 6. Juni 1681, gest. 7. Mai 1737 als Proto-
mcdicus und Arzt am Spcdaletto zu Venedig; nach
ihm sind die I^iiii88lli'i3
|