Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eureka
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eurekabis Farbmesser |
Öffnen |
880
Eureka - Farbmesser
Sureka (Stadt), Barberton (Bd. 17)
Euricius Cordus, Neulatein. Dichter
Euripos Pyrrhäos, Lesbos
Euriskope, Photographie 18,2
Europos (Stadt), Rhagä
Euryalos (Fort), Syrakus 467,2
(Kurybia, Asträos
Eurydike
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
918
Eureka - Euripides.
Obst besonders in der Perche zur Ciderbereitung (jährlich ca. 100,000 hl) und etwas Wein. Das Mineralreich bietet Eisenstein, Gips, Bausteine, Thon, Mergel etc. Mineralquellen finden sich zu Chartres u. a. O., werden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Fairfield 2)
Fort Madison
Iowa City
Keokuk
Mount Pleasant
Muscatine
Oskaloosa
Ottumwa
Sioux City
Kalifornien
Benicia
Columbia 5)
Copperopolis
Coulterville
Crescent City
Donahue
Eureka
Francisco, s. San Francisco
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
den Magneten
hängen und werden gelegentlich mit der Hand ent-
fernt. Schläger- und Scheuermaschinen
("Eureka") bestehen aus einem Cylindermantel d
(Fig. 4) von scharflantigem Drahtgewebe,Schmirgel-
stein oder dgl., gegen welchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
eine Zeitung, der "Barberton Herald". In der Nähe liegt Eureka, am "Sheba Reef", der Rival Barbertons.
F. Schimmer in Berlin. Die an den Denkmälern zu Meroe aufgefundenen Inschriften sind leider nur wenig zahlreich und in einer Sprache abgefaßt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
Bergstadt erhielt ihren Namen. Im J. 1886 zählte B. bereits 2000 Einw., und es gab 4 Gasthöfe, ein Klubhaus, eine Aktienbörse und 2 Banken. Auch erschien eine Zeitung, der »Barberton Herald«. In der Nähe liegt Eureka, am »Sheba Reef«, der Rival
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Humboldtakademiebis Hume (David) |
Öffnen |
geschützt, die nur einen 400 m breiten Eingang offen lassen. An der H. liegt Eureka (s. d.).
Humboldtgebirge nannte Prschewalski 1880 ein mit ewigem Schnee bedecktes Gebirge in Centralasien, an der Nordgrenze von Tibet, das nordwestl. Ende des Gebirges
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
verschiedener Zeitschriften. 1840 erschienen seine «Tales of the grotesque and arabesque» und 1845 sein berühmtestes Gedicht «The raven» (später von Doré illustriert), 1845 «Tales», 1848 «Eureka, a prose poem». Überarbeitung, ein unseliger Hang zur Trunksucht
|