Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Euryale
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Euryalebis Eusebios |
Öffnen |
940
Euryale - Eusebios.
kugelig anschwellen und aus der Kugel zapfenartige Ausstülpungen treiben, auf denen Ketten von Sporen abgeschnürt werden. Vielfach kommt nur letztere Fruchtform auf jenen Substraten zur Entwickelung.
Euryale
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
140
Mythologie: griechische.
Eurynome
Aegiale
Aglaia
Euphrosyne
Erinnyen
Eumeniden, s. Erinnyen
Rachegöttinnen, s. Erinnyen
Alekto
Megära
Tisiphone
Gorgonen
Euryale, s. Gorgonen
Gorgo, s. Gorgonen
Medusa, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gorgonenbis Gorilla |
Öffnen |
, Euryale und Medusa, als Töchtern des Meergreises Phorkys und der Keto. Es sind furchtbare geflügelte Jungfrauen mit versteinerndem Blick, statt der Haare Schlangen tragend und mit Schlangen gegürtet; auch mit ehernen Klauen und Eberzähnen waren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Leberbis Leberegel |
Öffnen |
Wasser, was die Verbreitung erleichtert; indem die ursprünglich vorhandene, schwammige Fruchtschale unter Wasser verwittert, gelangen sie ins Freie. Noch merkwürdigere Schwimmeinrichtungen finden sich bei der Nymphäacee Euryale ferox, deren Samen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
.
einen goldgelben Überzug bilden. (S. ^8p6rFi1w8.)
Euryale, eine von den Gorgonen (s. Gorgo).
Euryalos, Sohn des Mekisteus aus Ärgos,
nahm nach der griech. Sagendichtung am Zuge der
Epigonen (s. d.) gegen Theben, nach einigen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gorgobis Gorinchem |
Öffnen |
von Gaia geboren und von Athena erlegt wurde,
nur von einer G. die Rede ist, kommt bei Hesiod
schon die Dreizahl vor: Stheino oder Stheno,
Euryale und Medufa, Töchter der Meer-
dämonen Phorlys und Keto, deren Aufenthalt
er jcnfeit des westl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
in der Unterwelt fortsetzte. Der ge-
wöhnlichen Sage nach war er der Sohn des Hyrieus,
nach andern ein Sohn des Poseidon und der Euryale,
einer Tochter des Minos, oder ein Erdgeborener.
Von Poseidon war ihm die Gabe verliehen, über
und durch das Meer
|