Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Faßpech
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Glaspech'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
bereitete vielfach ersetzen kann und auch als Asphaltsurrogat benutzt wird. Das P. zum Auspichen der Bierfässer (Faßpech), welches die Verdunstung des Biers durch das Holz hindurch und den Zutritt der Luft zum Bier verhindern soll, gibt an
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0699,
von Tierebis Thonwaren |
Öffnen |
), wie der Steinkohlenteer und der Teer aus tierischen Stoffen; ferner weißes, gelbes, braunes, schwarzes etc. Pech, Faßpech, Schiffspech; sodann die rohen und gereinigten Harze. Von den weichen Harzen (Balsamen) gehört jedoch nur der Terpentinbalsam hierher
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
des Glases taucht man in flüssig gemachtes Faßpech. Man verhindert dadurch, daß man sich an den scharfen Kanten der Gläser schneidet und erhält zugleich einen Rand, der den Bindfaden oder das Gummiband hält. Die Gläser sind, weil nicht zu groß
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
bleibt, erhält man, wenn man die genannten Stoffe in Spiritus bei gelinder Wärme löst, oder wenn man 450 g Faßpech mit 150 g dickem Terpentin zusammenschmelzt und nach einigem Erkalten mit 150 g Spiritus mischt. Dieses flüssige B. trägt man
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
dient. Das hellere
Faß- oder Brauerpech wird durch Erhitzen von
Fichtenharz gewonnen, dem dadurch der Terpentinölgeruch genommen wird. Die beste Sorte stammt aus dem sächs. Vogtlande. Als
Ersatz des Faßpechs dient
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0409,
von Patschulibis Pech |
Öffnen |
. Man zieht außer der guten Ware (Kesselpech) durch Nachbearbeitung der rohen Harzstoffe noch eine zweite, nur ein Drittel so hoch gewertete, das Griefenpech. Zur Darstellung von weißerem Faßpech werden die harzigen Rohstoffe in Kesseln mit Wasser
|