Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fagel hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Fadenschnecke bis Fagel Öffnen
1013 Fadenschnecke - Fagel. Fadenschnecke (Aeolis Cuv.), Gattung aus der Gruppe der Hinterkiemer (Opisthobranchia), im Meer lebende Nacktschnecken, auf deren Rückenfläche sich zahlreiche Fortsätze erheben, an deren Spitze Säckchen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0329, von Heinsius bis Heinze Öffnen
er eine Gesandtschaft nach England und 1688 nach Kaspar Fagels Tode das schwierige Amt eines Ratspensionärs von Holland. Er leitete in dieser Stellung die Republik ganz im Sinn Wilhelms, dessen politische Pläne er mit allem seinem Einfluß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0592, von Rätselkanon bis Rattazzi Öffnen
führte. Die berühmtesten Ratspensionäre in der Blütezeit der Niederlande sind: Oldenbarneveldt, Johan de Witt, Fagel, Heinsius. Rattans, s. v. w. Spanisches Rohr. Rattazzi, 1) Urbano, ital. Staatsmann, geb. 29. Juni 1808 zu Alessandria, studierte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
. Oldenbarneveld Brederode Capellen, 2) G. A. G. Ph. Coornhert Fagel Granvella Heinsius, 3) Anthony Hogendorp, 2) G. K. Hoorn Houtman Mark, 1) Graf Wilh. v. d. Marnix Muelenaere Oldenbarneveld Schimmelpenninck Thorbecke Witt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0521, von Faes bis Fagioli Öffnen
seine Unfreiheit vorge- worfen hat, vor dem Golde, auf dcm der Fluch der Götter ruhe. Fagel, niederländ. Familie, aus der bedeutende Staatsmänner und Krieger hervorgegangen sind. Kafpar F., geb. 1629 im Haag, war 1672, zur Zeit des Krieges
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0675, von Maturitätsexamen bis Mauer Öffnen
und das 2. Festungsartilleriebataillon, ein 1893 enthülltes Denkmal der Schlacht von Wattignies (s. d.) mit Skulpturen von Léon Fagel, ein Kommunal-College, eine Handelsschule, Zollstätte, Sparkasse, Gewerbegericht; Fabrikation von Zucker, Nägeln