Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Faktitivum hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Faktitiv'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0003, von Fait accompli bis Faktoreigewicht Öffnen
(lat.), bewirkend, das Bewirken bezeichnend; Faktitivum, s. v. w. Kausativum (s. d.). Faktor (lat.), in der Arithmetik eine Zahl, welche mit einer andern zu multiplizieren ist, also s. v. w. Multiplikator oder Multiplikand; dann aber auch
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0640, von Kaurifichte bis Kautschuk Öffnen
. Kausativum (lat., auch Faktitivum), ein abgeleitetes Verbum, das die Veranlassung (causa) zu einer Handlung ausdrückt; s. Verbum. Kauscher (jüd.), s. Koscher. Kaúsia, der flache, breitkrempige Filzhut der alten Makedonier, den auch die makedonischen
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
. Andre Abarten des Verbums sind das Frequentativum oder Iterativum, das öftere Geschehen, das Inchoativum, den Beginn, das Intensivum, die Intensität, das Faktitivum oder Kausativum, die Veranlassung, das Desiderativum, den Wunsch nach
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0072, von Ungarische Nationalpartei bis Ungarische Volkspartei Öffnen
sich im Verbum. Die Verbalstämme nehmen mittels sehr verschiedener Stammbildungssuffixe verschiedene Bedeutungsnuancen an, so daß z. B. aus den meisten Zeitwörtern ein Faktitivum, Iterativum, Reflexivum, Passivum, aus manchen auch ein Momentaneum