Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Farcieren
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
(spr. farssör), Possenreißer.
Farcieren (franz., spr. farss-), das Füllen gewisser Fleischspeisen, namentlich von Geflügel, mit einer Farce (Gemenge von fein gehacktem Fleisch, Semmel, Eiern, Trüffeln, Leber, Sardellen, Champignons, Käse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
von
Geflügel, Fleischstücken, Fischen, Gemüsen u. s. w.
benutzt wird; farcieren, vollstopfen, füllen. -
über F. in der Litteratur s. Posse.
Farceur (frz., fpr. -ßöhr), Possenreißer.
Fardel oder Fardehl (ital. fai-äsiio; engl. lar-
äel; franz. faräeau
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0160,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
entstandene Alexiusleben (hg. von G. Paris, Par. 1872). Weniger bedeutend ist die hymnenartige Bearbeitung des Hohenliedes aus dem Anfange des 12. Jahrh. und die "eingeschobene Epistel" (Epistre farcie) auf den heil. Stephan. (Die beiden letztern
|