Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feigendistel hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0100, von Fei bis Feigwarze Öffnen
Gebärde (indem man den Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger vorstreckt) verhöhnen. Feigendistel, s. v. w. Opuntia vulgaris. Feigenkaffee s. Ficus. Feigenkäse s. Ficus. Feigenkuchen s. Ficus. Feigenmittagsblume, s. Mesembryanthemum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0413, von Optimus Maximus bis Opus Öffnen
zur Untersuchung des Sehvermögens. Opulént (lat.), vermögend, reich, luxuriös ausgestattet; Opulenz, Reichtum, Machtfülle, Reichtum an Mitteln zu behaglichem und genußreichem Leben. Opuntĭa Tournef. et Haw. (Fackeldistel, Feigendistel), Gattung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
., Fackeldistel, Feigendistel, Feigenkaktus, indische Feige, eine zur Familie der Kakteen (s. d.) gehörende und nur in Amerika einheimische, jetzt aber in einigen Arten und Formen auch nach Asien, Afrika und Südeuropa verbreitete Pflanzengattung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Cactus, s. Kakteen Cereus Echinocactus Epiphyllum Fackeldistel, s. Cereus u. Opuntia Feigendistel, s. Opuntia vulgaris Mammillaria Melocactus Nopalpflanze, s. Opuntia coccinellifera Opuntia Pereskia Phyllocactus, s. Kakteen Spanierfeige
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0634, von Feigenbaum bis Feigheit Öffnen
. Feigendistel, f. Opuntia. Feigeneisblume, f. N6L6mdr^ant1i6muiu. Feigenfrucht. Diese für die Gattung ^IcuL (s. Feige) charakteristische Fruchtform entsteht aus einem gemeinsamen Vlütenboden, der krugförmig nach oben und am Scheitel einwärts gebogen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1007, von Sittenfeld bis Sittlichkeitsvereine Öffnen
(Jahrestemperatur 10° C.), daß außer vorzüglichem Wein und Obst Feigen, Mandeln, Maulbeeren und an den Felsen von Tourbillon sogar die amerik. Feigendistel (Opuntia vulgaris Tournef.) gedeihen. Sittenfeld, Konrad, Schriftsteller unter dem Pseudonym Konrad