Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ferrocyan
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Ferrisalzebis Ferrocyankalium |
Öffnen |
gezogen wurde, den man jetzt allgemeiner durch Greenwich legt. Vgl. Olive, Diccionario estadistico de las islas Canarias (Madr. 1865).
Ferrocyan FeC6N6^[FeC6N6], im freien Zustand nicht bekanntes vierwertiges Radikal, welches
|
||
36% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
. Eisenchlorür.
Ferrocyan, ein in freiem Zustande nicht existierendes vierwertiges Radikal, Fe(CN)6, dessen Verbindung mit Wasserstoff die vierbasische Ferrocyanwasserstoffsäure, H4Fe(CN)6, ist. Das Kalisalz dieser Säure, K4Fe(CN)6, ist das Ferrocyankalium
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Ferrocyan
Ferridcyankalium
Ferrosalze, s. Eisenoxydsalze
Ferrocyankalium
Fettgift, s. Wurstgift
Fettwachs
Fibrin
Fibroïn, s. Seide
Flamme, s. Leuchtmaterialien
Flavin, s. Quercitron
Flechtensäuren
Flechtenstärke, s. Lichenin
Fluorescein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Cuzzonibis Cyanin |
Öffnen |
(s. d.).
6) Cyanide organischer Radikale, wie z.B. Methylcyanid oder Acetonitril (s. d.), faßt man als Nitrile (s. d.) zusammen. (S. auch Ferridcyan, Ferrocyan, Rhodanwasserstoffsäure.)
Cyanamid, s. Cyan.
Cyanate sind Salze der Cyansäure (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Cyanisierenbis Cyansäure |
Öffnen |
Krystallwasser befreit und es dann in einem eisernen Tiegel schmilzt, wobei das Ferrocyan unter Entwicklung von Stickstoff und Abscheidung von Kohleeisen zersetzt und C. gebildet wird. Man erhält die Masse so lange in glühendem Fluß, bis die Gasentwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
. d.), K4Fe(CN)6. Das Eisen, das sich hier im Oxyd- (oder dreiwertigen) Zustande vorfindet, kann nicht durch die gewöhnlichen Methoden vom Cyan getrennt und nachgewiesen werden, ebenso wie in den Verbindungen des Ferrocyans (s. d.). Das Eisenoxydulsalz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
von Kupfervitriol mit Blutlaugensalzlösung. (S. auch Ferrocyan.)
Kupfercarbonate, die kohlensauren Salze des Kupfers. Das normale Kupfercarbonat, CuCO3, existiert nicht, dagegen sind verschiedene basische Salze bekannt. Ein solches
|