Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feuerortszeiger
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
angesengt.
Feuernelke, s. Lychnis.
Feuerortszeiger, Ortschauer, Orientierungsapparate, Vorrichtungen, die auf einem erhöhten Punkte (meist Kirchturm) des Ortes aufgestellt, namentlich während der Nachtzeit ermöglichen, mit Hilfe von topogr. Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
.) - Vgl. Bell, Das P. (Lpz. 1880).
Photopsie oder Photopie (grch.), das scheinbare Wahrnehmen von Lichterscheinungen (s. Gesichtstäuschungen).
Photoskop (grch.), s. Feuerortszeiger.
Photoskulptur (grch.-lat.), s. Photographie (S. 117a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
. Kirchen, während man ihr
jetzt wieder erhöhte Aufmerksamkeit schenkt.
Orientierungsapparate , s. Feuerortszeiger .
Orientkrieg oder Krimkrieg , der von 1853 bis 1856 zwischen Rußland und der Türkei
nebst deren Verbündeten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
-
distanzen angegebene Litteratur.
Ortsbiwak, Ortschaftslager, soviel wie
Alarmquartier (s. Alarm und Lager, militar.).
Ortschauer, s. Feuerortszeiger.
Ortfcheit oder Zugscheit, an manchen Fuhr-
werken der kurze, bewegliche Schwengel, an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Pyromorphitbis Pyrotypie |
Öffnen |
, soviel wie Erythrosin (s. d.).
Pyrōsis (grch.), Brand, Entzündung; in der Heilkunde das Sodbrennen.
Pyroskōp (grch.), s. Pyrometer; auch ein Feuerortszeiger (s. d.).
Pyrosmaragd, Mineral, s. Chlorophan.
Pyrosōmen, s. Seescheiden.
Pyrosphäre (grch
|