Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fingertier
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Fingersatzbis Finis |
Öffnen |
.
Fingersteine, s. Belemniten.
Fingertiere (Chiromyidia Bonap.), Familie der Halbaffen mit der einzigen Gattung Chiromys Cuv. und der Art Aye-Aye (Ch. madagascariensis Desm.) von Madagaskar. Dieses höchst sonderbar erscheinende Tier ist 45 cm lang
|
||
58% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
),
entnahm. (S. Taubstummenunterricht .)
Fingersteine , volkstümliche Benennung der Belemniten (s. d.).
Fingertier oder Aye-Aye ( Chiromys madagascariensis
Desm. , s. Tafel: Halbaffen II , Fig. 2), eins der merkwürdigsten
|
||
6% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0664b,
Halbaffen. II. |
Öffnen |
0664b
Halbaffen. II.
Halbaffen II
1. Bärenmaki (Arctocebus calabarensis). Körperlänge 0,27m.
2. Aye-Aye oder Fingertier (Chiromys madagascariensis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Haläsabis Halberstadt (Fürstentum) |
Öffnen |
die gewöhnlich als Insektenfresser betrachteten Pelzflatterer (s. d.) rechnet, bestehen nach Ausschluß dieser Familie aus 13 Gattungen mit nahezu 60 Arten und lassen sich am besten in 3 Familien gruppieren:
1. Familie: Fingertiere (Chiromyidae). An allen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
. ist die Chirognomie oder die Kunst, die Richtungen des Geistes aus den Formen der Hand zu erkennen. - Vgl. S. d'Arpentigny, Chirognomie (Par. 1843 u. ö.; deutsch Stuttg. 1846).
Chiromys, s. Fingertier.
Chiron, s. Cheiron.
Chironomie (grch.), Lehre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
aus Hagios theologos, der Bezeichnung für den Evangelisten Johannes, nach dem in der christlichen Zeit eine Kirche in Ephesus benannt war.
Aye-Aye, s. Fingertier.
Aylesbury (spr. ehlsbori), Hauptstadt von Buckinghamshire (England
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
. 1877).
Ayass, kleinasiat. Stadt, s. Ajass.
Aye-Aye, s. Fingertier.
Aylesbury (spr. éhlsbörri), Marktflecken und Hauptort der engl. Grafschaft Buckingham, 69 km im NW. von London, im reichen Thale (Vale of A.) der in die Themse fließenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
auf Sumatra und Borneo, Gibbons, Paviane, Meerkatzen und Schlankaffen). Von den Halbaffen sind viele charakteristisch für Madagaskar (Halbmaki, Schleiermaki u. a. und das Fingertier).
[Tafel I, Karte 3: Fledermäuse.] Kosmopolitisch, ausgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
auf dem afrik. Festland (hierher der Galago [Otolicnus Galago Illig.], s. Taf. I, Fig. 3). II. Die Koboldmakis (s. d., Tarsiidae), eine Gattung und eine Art (Tarsiusspectrum Geoff., s. Taf. II, Fig. 4), auf Borneo und Celebes. III. Fingertiere (s. d
|