Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flabellum
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
Wellenschlag durch Pfähle an Uferböschungen und Deichen (Flaakendeiche) befestigt werden.
Flabellina, s. Rhizopoden.
Flabellum (lat.), Fächer oder Wedel von dünnem Pergament, Pfauenfedern oder Leinwand, womit beim Meßopfer die Fliegen von dem
|
||
86% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
Wassers durch Wellenschlag u. s. w. dienen. (S. auch Flechtwerk.)
Flabellum (lat.), Fächer, Wedel; Flabellation, Lüftung gebrochener Glieder durch Unterschieben trockner und kühler Unterlagen.
Flaccescenz (lat.), Flaccidität, Schlaffheit.
Flaccus
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
eucharistiae
Flabellum
Heiliges Oel
Hungertuch
Incensarium
In pontificalibus
Laudisten
Ministrales
Monstranz
Ornat
Ostensorium
Paramente
Porte-Dieu
Rosenkranz
Salböl, s. Chrisma
Sanctissimum
Tabernaculum
Venerabile
Weihkessel, s. Weihwasser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
représentation d'Orphée sur les monuments chrétiens primitifs" (1857); "De l'usage du Flabellum dans les liturgies antiques" (1857); "Des anneaux chez les premiers chrétiens" (1858); "Étude archéologique sur l'agneau et le bon pasteur" (1860
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ökonomiekommissionbis Oktave |
Öffnen |
(Gorgonidae, hierher die Fächerkoralle, Gorgonia flabellum L., s. Tafel: Cölenteraten Ⅰ, Fig. 5) und die Orgelkorallen (Tubiporidae hierher die gemeine Orgelkoralle, Tubipora musica Ehrb., s. Taf. Ⅰ, Fig. 7 a u. b) sind. Bei den Korkpolypen bleibt
|