Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flegel(Robert)
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Robert)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0184,
von Flegelbis Fontana |
Öffnen |
178
Flegel - Fontana.
Christi und im Hôtel de Ville (jetzt verschwunden) Ansichten aus der Umgegend von Paris. 1852 erhielt er das Kreuz
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
des B. Robert Flegel (s. d.) hat am meisten die Kenntnis von
dem ganzen Lauf des B. vervollständigt. Er befuhr ihn zum erstenmal auf dem engl. Missionsdampfer Henry Venn im Juli 1879 und erreichte den Endpunkt
seiner Schiffbarkeit. Ende Juli
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. Morgenstern.
Flegel, Robert, Reisender, geb. 13. (1.) Okt.
1855 zu Wilna, trat 1869 als Lehrling in eine
Rigaer Buchhandlung, 1872 in die Handelsschule ,
zu München, später in eine Hamburger Tabaks- !
großhandlung ein und nahm 1875 eine Anstel
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
) Eduard Robert, Afrikareisender, wollte, nachdem seine erkrankten Begleiter Staudinger nnd Harlert hatten nach Deutschland zurückkehren müssen, von Wukari zu ^ande nach Iola aufbrechen, starb aber 11. Sept. 1886 in Braß an der Mündung des Niger. Flegels
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Hellenist und Ethnograph (9. April 1886)
Elvenich, Peter Joseph, kathol. Theolog und Philosoph, Verteidiger des Hermesianismus (16. Juni 1886)
Flegel, Eduard Robert, Afrikareisender (starb, auf einer Forschungsreise begriffen, in der Oase Ain-Salah
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
Bevölkerung unterjochten. Hauptstadt ist Yola mit 12,000 Einw. In neuester Zeit bereiste Robert Flegel das Land, fand bei den Einwohnern willfährige Aufnahme und empfiehlt A. als Kolonisationsgebiet für Deutsche. Vgl. " Ausland " 1884
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
zu Stoke-Newington u. starb bald nach der Revolution von 1689.
Flegel, 1) Johann Gottfried, Holzschneider, geb. 1815 zu Leipzig, widmete sich als Autodidakt den bildenden Künsten, insbesondere der Holzschneidekunst, und gründete zu Leipzig ein
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
, Harrison, Vixetelly, Bastin, W. J. Palmer, Fromant, C. Roberts, R. Taylor etc.; Frankreich: Best, Leloir, Hotelin, Regnier, Lacoste, Brivière, Brugnot, Porret, Graf von Laborde, Dujardin, Gérard, Bernard, Fauchéry, Hébert, Bréval, Chauchefoin, A. Legère
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
begründeten «Bibliothèque linguistique américaine».
Adam , Robert, brit. Architekt, geb. 1728 zu Kirkcaldy als Sohn des verdienstvollen Baumeisters
William A. (gest. 1748), bereiste 1754 Italien, um die architektonischen Reste des Altertums
|