Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Forle
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Foris positibis Form |
Öffnen |
, lebhafter venezian. Tanz im 6/8-Takt, besonders von Gondelieren getanzt und nach den Forlanern, den Bewohnern von Friaul, benannt.
Forle, s. Kiefer.
Forleule, s. v. w. Kieferneule, s. Eulen.
Forlì, ital. Provinz (früher päpstliche Delegation
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0324,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
oder Fohre ,
in Württemberg Mädelbaum , in Norddeutschland, in Liv- oder Esthland Tanne , in
der Provinz Preußen und in Kurland Fichte , in der Schweiz Dale, Thäle , sonst
noch Forle, Forche, Kienbaum, Tangelbaum u. s. w. genannt, wird bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
, Fahre, in Württemberg Mädelbaum, in Norddeutschland Tanne, Tanger, in der Provinz Preußen und in Kurland Fichte, in der Schweiz Dale, Thäle, sonst auch Forche, Forle, Kienbaum, Tangelbaum, Pinus silvestris L., s. Tafel), einer der wichtigsten Waldbäume
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
, Bosnien 247,1 sdukt
Vitscholi, Dschilolo
Bitteresche, auch Sinikluw
Bitter Rood (Fluh), Clarke's Forl
Vitterroot Range, Montana
Bitt-Tage, Bittgänge
Bittwoche, Gangwoche
Bitul, Vetul (Vd. 17)
Viturick, Berry
Vitzler, Most
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Fischblasebis Fische (zoologisch) |
Öffnen |
und übertreffen dasselbe an
Dauerhaftigkeit, ^ie werden zu einem festen, forl-
laufenden Seil vereinigt, auf einen Hafpel aufge-
Wundcn und bilden in diesem Zustande den Artikel
Koralin. Derselbe wird weiter in große Stränge ge-
wunden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Chemnitz
<forl,inus, Jakob -^ Wilhelm Raabe, Braunschiveig
«sosta, N. - Anna v. Cossart, geb. v. Höppencr, Dorpat
|