Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frankreich (1848-52)
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
104
Frankreich (Geschichte 1848-52)
(Guizot Auswärtiges und Duchatel Inneres) bis zum 24. Febr. 1848. Zunächst strebte es die Rückkehr zur Friedenspolitik an. Die Kriegsrüstungen wurden eingestellt, Ersparnisse versucht und nur der Plan, Paris zu
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
105
Frankreich (Geschichte 1848-52)
waren beispiellos. Die Unterhaltung der Nationalwerkstätten verschlang Millionen, und die von Ledru-Rollin in die Provinzen gesandten Kommissare trieben meistens die Verschwendung und Plünderung so arg
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
106
Frankreich (Geschichte 1848-52)
neuen Präfekten, auf die er zählen konnte, ließen Ludwig Napoleons Absicht deutlich erkennen. Als die Nationalversammlung nach einer sechswöchigen Vertagung 1. Okt. 1849 wieder zusammentrat, wurden die Kredite
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0097,
von Calamebis Calderon |
Öffnen |
), war 1848-52 Schüler der Akademie, arbeitete dann bis 1854 im Atelier Dankbergs, später unter Drake und unter Ferd. August Fischer, bis er 1864 ein eignes Atelier gründete. Schon unter Fischer hatte er mit kleinen Arbeiten in Wachs begonnen und schritt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0491,
von Seebergerbis Seibertz |
Öffnen |
(spr. ssehschéh) , Alexandre , franz. Landschaftsmaler, geboren zu Paris, erlernte die Malerei unter Camille Flers und Cogniet und trat gleich anfangs mit sehr poetischen, großartigen Landschaften, meistens aus dem nördlichen Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
er Ingenieur erster Klasse, 1857 ins Marineministerium berufen, und in der Folge ward er Generalinspektor der Marine und Direktor der Schiffbauten. D. hat große Verdienste um die Entwickelung der französischen Flotte; erbaute 1848-52 das erste große
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
Königs widersetzte und die Jakobiner bekämpfte, ward er nach dem 10. Aug. 1792 verhaftet und 27 Tage gefangen gehalten, begab sich darauf nach Hamburg, wo er ein Handlungshaus gründete, und kehrte erst 1800 nach Frankreich zurück. 1809 ward
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
umschlingt das Bein des Tiers. Der L. wurde in den südamerikanischen Befreiungskriegen auch häufig als Waffe gebraucht.
Lasson, Adolf, philosoph. Schriftsteller, geb. 12. März 1832 zu Altstrelitz in Mecklenburg, studierte 1848-52 an der Universität Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
wachsenden Mâconwein (roter, beliebter Tischwein) sowie mit Getreide, Kohlen und Vieh. - Früher nebst der Landschaft Mâconnais eine Grafschaft bildend, kam es 1228 an Frankreich, 1435 an den Herzog von Burgund, 1477 aber wieder an Ludwig XI.
Macon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
erhalten haben, Balbus, der ältere und jüngere Hyginus, Siculus Flaccus, Marcus Junius Nipsus, Innocentius und Agennius Urbicus zu nennen. Die besten Ausgaben der "Scriptores gromatici" haben Blume, Lachmann und Rudorff (Berl. 1848-52, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. 1524 ward von dem Florentiner Giovanni Verazzani im Auftrag Frankreichs die Ostküste Nordamerikas untersucht, und 1527 wurde Peru durch Franz Pizarro, Paraguay durch Cabot bekannt. 1529 landeten Bezerra und Grijalva, von Mexiko kommend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0262,
Jordan |
Öffnen |
Reisen nach Holland, Belgien und Frankreich holte. Er stellt mit gleichem Geschick humoristische wie ernste, selbst tragische Szenen dar. Seine Auffassung ist gesund, mitunter wahrhaft poetisch, die Zeichnung scharf individualisierend. Seine Färbung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
von der Stadt belegenen Hügeln wachsende und nach ihr benannte rote Wein ist in Frankreich als guter Tischwein sehr beliebt.
Macoya, s. Acrocomia.
Macpherson (spr. mäckférss'n), James, schott. Schriftsteller, geb. 1738 zu Kingussie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Leonhardi.
Mit Frankreich, Deutschland und Belgien läßt sich die Kunstthätigkeit der übrigen Länder Europas nicht vergleichen. England hat seit Joshua Reynolds keine ähnliche Kraft mehr besessen, und auch in der Landschaft sind Gainsborough
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
Rogalin mit einem Böller.
2) Athanasius, Graf, Bruder des vorigen, geb. 2. Mai 1788 zu Posen, trat in preußische Staatsdienste, ward 1830 Geschäftsträger in Kopenhagen, 1841 Gesandter in Lissabon, 1848-52 in Madrid und lebte seitdem zu Berlin, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
er: »Reisebilder aus der Schweiz und Frankreich« l1871), »Aus Amerika« (1876), »Politische Porträtstudien« (1878> und das Schauspiel >^in)'ii<.Ii^6 i kM6,1iTkeä« (1881). Erstarb 11. Juli 1881.
"Torrens, William I. Mc Cullagh, engl. Politiker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
. d.).
Radlkofer, Ludwig Adolf Timotbeus, Bota-
niker, geb. 19. Dez. 1829 in München, studierte da-
selbst 1848-52 Medizin und beschäftigte sich viel mit
Botanik, war dann 2 Jahre Assistenzarzt am Mün-
chener Allgemeinen Krankenhaus, ging 1854
|