Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freilandgewächse
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
eingeschlämmt werden (s. Einschlämmen ). Bereits angewachsene
Freilandgewächse bedürfen des B. nur bei andauerndem Feuchtigkeitsmangel, der naturgemäß bei flachwurzelnden Gewächsen früher
eintritt als bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Allionibis Allmende |
Öffnen |
Blumen; ferner das prächtige, neuerdings aus der Dsongarei eingeführte rosenrot blühende A. Ostrowskianum Rgl. und das nordamerik. A. fragrans Vent., alles Freilandgewächse. Zartere, nur für Kalthäuser geeignete Arten sind A. acuminatum Hook
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
verbunden mit Wachstumsstockungen äußert. Sie kann aus verschiedenen Ursachen entstehen; bei Freilandgewächsen durch schlechten Untergrundboden (Letten, Kies, Moor), stagnierendes Grundwasser, durch nährstoffarmen Boden u. s. w.; bei Topfgewächsen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Botanische Institutebis Botanische Sammlungen |
Öffnen |
größern Teil der kultivierten Freilandgewächse, einschließlich der Gehölze und Annuellen, systematisch geordnet im Garten zu verteilen und die während des Sommers im Freien Aufstellung findenden Gewächshauspflanzen den betreffenden Familien
|