Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Friedrich-Wilhelm-Gestüt
hat nach 4 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrich-Wilhelmsgestüt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
der Eisenbahnstation Hofgeismar belegen und ein Areal von 828 Hektar umfassend. Früher kurfürstliches Leibgestüt, wurde dasselbe 1876 dazu bestimmt, das aufgelöste Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse aufzunehmen, dessen Brandzeichen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
) 1210 Einw. Unfern das Friedrich Wilhelms-Gestüt und das Landgestüt Lindenau sowie das Dorf Hohenofen mit großer Papierfabrik. N. erhielt erst 1664 Stadtrechte. -
12) N. am Rübenberg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, an der Leine
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
. und das Friedrich-Wilhelm-Gestüt (s. d., 450 Pferde). Östlich davon, mitten im Walde, das dazugehörige Vorwerk Sababurg (44 E.) und die Burgruine Sababurg mit Tiergarten.
Bebirīn, s. Bebeerurinde.
Bebra, Dorf im Kreis Rotenburg des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
). Bemerkenswert ist das Friedrich-Wilhelms-Gestüt zu Neustadt a. d. Dosse mit dem Landbeschälerdepot zu Lindenau. Schafwolle liefert B. unter allen preuß. Provinzen am meisten zur Ausfuhr, und die feinere zählt zu den besten der Welt. Zur Hebung aller
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Gotha), hat (1890) 432
cvang. E., Postagentur, Telegraph und Domäne.
Friedrich-Wilhelm-Gestüt, ein 1787 unter
der Leitung des als Pferdezüchter berühmten preuß.
Oberstallmeisters Grasen Lindenau
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Gradlbis Gradmessung |
Öffnen |
sich durch Ausdauer und Temperament. 1815 gingen die Gestüte an Preußen über, das den durch den Krieg stark gelichteten Pferdebestand aus dem Gestüt von Trakehnen und dem Friedrich-Wilhelms-Gestüt zu Neustadt a. D. auf die Zahl von 8 Hauptbeschälern
|