Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gänsesäger
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gansbauchbis Gänsezucht |
Öffnen |
. Potentilla .
Gänsesäger , Gänsetaucher , s. Sägetaucher .
Gänsezucht . G. aus Liebhaberei wird in weit geringerm Maße getrieben, als Entenzucht. Schuld daran ist die Gewohnheit der
Gänse, meist auf dem Ufer zu verweilen und dort alles Gras
|
||
11% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0774a,
Schwimmvögel I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
774a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schwimmvögel I.
Wildgans (Anser ferus). 1/8. (Art. Gänse.)
Gänsesäger (Mergus Merganser). 1/6. (Art. Säger.)
Ringelgans (Bernicla torquata). 1/5. (Art. Gänse.)
Hühnergans (Cereopsis Novae-Hollandiae
|
||
8% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754a,
Schwimmvögel. I. |
Öffnen |
0754a
Schwimmvögel. I.
Schwimmvögel I
1. Tordalk (Alca torda). Länge 0,38 m.
2. Riesen- oder Brillenalk (Alka impennsis). Länge 0,90 m.
3. Gänsesäger
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Enten
Gänse
Gänsesäger, s. Säger
Gans, s. Gänse
Grabengans, s. Enten
Karolinenente, s. Enten
Krikente, s. Enten
Löffelenten, s. Enten
Säger
Schwan
Schwanengans, s. Gänse
Somateria
Spatelente, s. Enten
Spiegelente, s. Enten
Stockente
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Sägemühlebis Sago |
Öffnen |
einen breiten Hautlappen trägt, mittellangen, sehr spitzen Flügeln und kurzem, abgerundetem Schwanz. Der Gänsesäger (Ganstaucher, Sägetaucher, Mergus Merganser L., s. Tafel "Schwimmvögel I"), 80 cm lang, 110 cm breit, am Kopf und Oberhals schwarzgrün, Oberrücken
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Gänsesäger (Taf. Schwimmvögel I) ...
Gannmedes (Statue).........
Ganz u. Komp.: Innenpolmaschine (Taf.
Magnetelettrifche Maschinen II, Fig. 14)
Garbenhaufenformen, Fig. 1 -5 . . . .
Garbentasten............
Garherd
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
strenger
Kälte südlich. Ihre Hauptnahrung bilden kleinere
Fische, nach denen sie äußerst geschickt tauchen. Die
bekannteste Art ist der Gänse tauch er, grohe
Säger oder Gänsesäger (NQi'FN3 m6r3HN86r ^.,
s. Tafel: Schwimmvögel I, Fig. 3), ein schöner
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
-^3) mit den Unter-
gruppen der Säger ftloi'ziu8, z.V. der Gänsesäger,
^Ic>i'^n3mei'3ÄN86i'^., s.Taf. ü, Fig.3); der Enten
(s. d.) mit zahlreichen Arten, wie die Eiderente ssoma-
tei-i". in0ili83iiii3. _^cac/i, s. Taf. II, Fig. 7, und
steNei'i
|