Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Gambierinseln
 hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0888,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gambierinselnbis Ganaschen | Öffnen | 
| 
                                                                888
Gambierinseln - Ganaschen.
dung und den Ufern des Flusses, im ganzen 179 qkm (3,2 QM.) mit (1881) 14,150 Einw., meist Mohammedanern; unter den 2100 Christen (1600 Protestanten, 500 Katholiken) sind nur wenige Europäer, da das Klima äußerst
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0717,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ostpreußenbis Ozeanien | Öffnen | 
| 
                                                                 nachstehende Inseln und Inselgruppen, deren Bevölkerung 31. Dez. 1889 betrug: in Tahiti und Mooren 11,178, in Tubuai, Naivavae und Rapa! 875, in den Tuamotuinseln 4775, in den Markesas 5054 und in den Gambierinseln 1397, zusammen 23,279 Köpfe. Auf Tahiti
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0118, Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa | Öffnen | 
| 
                                                                 
Elliceinseln
Englische Gesellschaftsinseln, s. Nordaustral.
Fanninginsel
Fidschiinseln, s. Viti
Fourneaux
Freundschaftsinseln, s. Tonga-Archipel 
Futuna
Gambierinseln, s. Mangarewa 
Gesellschaftsinseln, s. Societätsinseln 
Gilbertinseln
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0189,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Manganzinkspatbis Mangunen | Öffnen | 
| 
                                                                 Verfahren wird jetzt allgemein ausgeführt.
Mangānzinkspat, s. Zinkspat.
Mangarēwa, zu den Tuamotuinseln gehörige Inselgruppe, im südöstlichen Teil derselben, besteht aus den Mangarewa- oder Gambierinseln (24 qkm), Timoe und Ebrill und mißt im ganzen
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0478,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Östergötlandbis Ostermann | Öffnen | 
| 
                                                                 Guanolagern von Peru, durch Auswanderung nach den Gambierinseln und nach Tahiti sowie durch die Folgen der herrschenden Polyandrie 1860-82 von 3000 Seelen auf 150 zusammengeschmolzen. Roggeveen entdeckte die Insel am Ostertag 1722 (daher der Name
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0083, Frankreich (Territorialentwicklung) | Öffnen | 
| 
                                                                 wurden die Gesellschaftsinseln, 1881 die Tubuai-, Paumotu- und Gambierinseln zur franz. Kolonie erklärt, endlich 1881 das Protektorat über Tunis, 1884 das über Annam erworben. Schon 1883 hatte Annam seine Rechte auf Tongking an F. abgetreten
                                                             | ||
