Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Garance
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
die Vorfahren der heutigen Tuareg.
Garamond, Claude, berühmter franz. Stempelschneider, gest. 1561 in Paris, nach welchem die Schriftgattung Garmond (s. d.) benannt ist.
Garance (franz., spr. -angs), Krapp; Garanceux (spr. -rangssöh). Garancin, s
|
||
34% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
. Bernard,
Les Estienne et les types grecs de François Ier (Par. 1856); ders., Geoffroy Tory
(ebd. 1857; 2. Aufl. 1865).
Garance (spr. -ángß) , franz. Name für Krapp.
Garanceux (frz., spr. -angßöh ), ein Garancin (s. d
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0688,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, daher der Name, der von dem französischen Worte Garance-Krapp abstammt.
Garanceux. Da beim Ausfärben mit Krapp die Wurzel nur zum Theil erschöpft wird, verkohlt man den Rückstand ebenfalls mit Schwefelsäure, um den Rest des Farbstoffs zu gewinnen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
352.
Fischkörner 176.
Fischleim 351.
Fisetteholz 671.
Flammenschutzmittel 774.
Flaschenlacke 776.
Flavine 678.
Fleckenreinigung 773.
Fleischextrakt 333.
Fleures de garance 675.
Fliederblumen 164.
Fliegenholz 103.
Fliegenstein 448
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
. Berlinerblau
Eschel
Euxanthin, s. Purée
Flatterruß, s. Ruß
Flechtenroth, s. Orcein
Florentinerlack
Frankfurterschwarz
Garance, s. Krapp
Gelbe Farben
Genteles Grün
Glanzgrün
Glanzruß
Goldbronze
Grüne Dinte, s. Dinte
Grüne Farben
Grüner
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
. Das Krapppulver ist der eigentliche K. des Handels und heißt im Französischen garance, wogegen die ganzen Wurzeln Alizari oder nach neugriechischer Aussprache Lizari genannt werden. Aus diesen Namen wurden denn auch die Benennungen einiger Krapppräparate (s. u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
oder Avignonbeeren (Avignonkörner, Graines d'Avignon, s. Rhamnus) und besonders des Krapps (Garance), der teils in den Handel kommt, teils zur Färbung der roten Hosenstoffe der franz. Armee dient. Dieses wichtige Produkt, das dem Departement jährlich über
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0291,
von Korundbis Krapp |
Öffnen |
bitter und sind sehr giftig; sie enthalten Strychnin, Brucin und das noch nicht genügend untersuchte Igasurin. Die K. dürfen im Kleinhandel nicht verkauft werden. - Zollfrei.
Krapp (Färberröte, frz. garance; engl. madder; holl. mee oder meekrap
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0294,
von Krappbis Krauseminze |
Öffnen |
dunklem Garancine.
Ein andres beliebtes Präparat, das sich durch bequeme Verwendung und schöne reine Farben empfiehlt, sind die sog. Krappblumen (fleurs de garance). Es ist dies gereinigter und aufgeschlossener K. wie die Garancine, nur daß hierbei
|