Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebärfieber
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
können. - Vgl. Hofmann, Lehrbuch der gerichtlichen Medizin (5. Aufl., Wien 1891).
Gebärfieber bei den Haustieren. Dasselbe wird beim Pferd, Schwein, Schaf und Hund beobachtet, am häufigsten jedoch beim Rinde. Das G. des Rindes, gewöhnlich
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
: Zeugungsvermögen.]
Gebärfieber, s. Kalbefieber.
Gebärmutter (Bärmutter, Fruchthalter, Uterus, Matrix), im tierischen Körper dasjenige Behältnis, in dem sich das Ei zur reifen Frucht entwickelt. Sie ist eigentlich nur eine Erweiterung des Eileiters
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0033,
von Fresspulverbis Gegen die Mauke der Pferde |
Öffnen |
das Wollefressen und erhält und bewahrt vor Seuchen.
Bei Schweinen bei Bräune, Brustentzündung, Epilepsie, Fressmangel, Gebärfieber, Gehirnentzündung, Husten, Schnuffelkrankheit. Es erweckt den Appetit und ist das beste Mittel, die Mast zu befördern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
" (Leipz. 1879), "Richard Wagners Parsifal" (das. 1882), "Wiener Opernabende" (Wien 1885) und gab "Ein deutsches Dichterbuch", aus Originalbeiträgen deutscher Dichter (Stuttg. 1874), heraus.
Kalbefieber (Gebärfieber), eine bei Kühen innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Milchfieberbis Milchkonservierung |
Öffnen |
. Kindbettfieber), und deshalb soll man bei eintretenden Fiebererscheinungen (Frost, Hitze, Kopfschmerzen u. dgl.) niemals verabsäumen, rechtzeitig ärztliche Hilfe für die Wöchnerin in Anspruch zu nehmen. - Über M. der Kühe, s. Gebärfieber.
Milchfistel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Kalb (Johann, Baron von)bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) |
Öffnen |
und Lpz. 1885) und u. d. T. «Gereimtes und Ungereimtes» (Berl. 1885) eine Sammlung satir. Aufsätze und Epigramme.
Kalbefieber, s. Gebärfieber.
Kalben der Gletscher, s. Eisberge.
Kälberkropf, s. Chaerophyllum.
Kälbermagen, soviel wie Lab (s. d
|