Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geographische Karte Nassau hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geographisches)'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1056, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
1052 Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten 17. Atlas der Erdbeschreibung. 164 geographische Karten, 42 Geschichtskarten und 80 Stadtpläne etc. (auf 189 Blättern) in Farbendruck, ausgeführt in der kartographischen Anstalt des
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0447, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
Mecklenburg, Thüringen, Freie Städte Hamburg und Lübeck, die größten Teile der Provinzen Sachsen, Schlesien, Hessen-Nassau und kleinere Teile der Provinzen Pommern, Posen, Brandenburg, Hannover und der Rheinprovinz sowie des Herzogtums Braunschweig
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0757, Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
757 Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte). bernes Kreuz im roten Feld (im großen Siegel umgeben von den 22 Wappenschilden der Kantone). [Geographisch-statistische Litteratur.] Meyer v. Knonau, Erdkunde der schweizerischen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
.), für welche S. selbst viel sammelte. Mit der nassauischen Regierung in mancherlei Mißhelligkeiten geraten, siedelte er später auf sein Gut Kappenberg in Westfalen über. Nach der Einführung der Provinzialstände in Preußen 1823 ward er für den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
847 Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung). Deutschen Reichs, 1:850,000, Leipz. 1883, 10 Blätter). Eine von der kartographischen Abteilung der königlich preußischen Landesaufnahme herausgegebene Karte des Deutschen Reichs in 1
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
enthält. Die bereits vollendeten Karten liegen in der königl. Bibliothek in Berlin aus. Ein ähnliches Unternehmen plant für die Niederlande die Geographische Gesellschaft zu Antwerpen. – Die wichtigsten zusammenfassenden grammatikalischen Werke sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0674, von Reichb. bis Reichenau Öffnen
in Lobenstein, wandte sich dann, als 1798 Zach und Bertuch die "Allgemeinen Geographischen Ephemeriden" gründeten, der Geographie zu und nahm bis 1805, wo der Krieg jener Publikation ein Ende machte, an derselben thätigen Anteil. Namentlich beschäftigte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
und Westpreußen (s. diese Artikel). Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte "Preußen"), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0663, von Westermann, George bis Westerwald Öffnen
, Schulbücher von Viehoff und Herrig, "Westermanns Illustrierte deutsche Monatshefte" (s. d.), enthält aber außerdem noch geographische, geschichtliche, belletristische Werke, das "Archiv für das Studium der neuen Sprachen" (1848 fg.; gegründet 1846) u. a