Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geyrfugl
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Geyerbis Gfrörer |
Öffnen |
.
Geyrfugl, s. Alk.
Geysir, s. Geiser.
Gezähe, die Arbeitsgeräte der Berg- und Hüttenleute, z. B. beim Bergbau Bohrer, Fäustel, Schießzeug, Bergeisen, Kratze, Trog etc.; bei. Metallhütten Stecheisen, Schlackengabel oder Firke, Schaufeln, Kratzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Alizarinbis Alk |
Öffnen |
vielfach variierendes Ei, welches wahrscheinlich erst in vier Wochen ausgebrütet wird. Raubt man dem Vogel das Ei, so legt er ein zweites und drittes Ei. Der Riesen- oder Brillenalk (Geyrfugl der Isländer, A. impennis L.), 90 cm lang, mit sehr kurzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Schwimmende Batterienbis Schwind |
Öffnen |
die Art Alca impennis ("Geyrfugl" oder Riesenalk). Hierher Alk (Alca), Larventaucher (Mormon) und Lumme (Uria).
Schwimmwage, s. Aräometer.
Schwind, Moritz von, Maler und Zeichner, geb. 21. Jan. 1804 zu Wien, erhielt nach gewonnener
|