Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gitschen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
und Kompasses bestimmen; Gissung, s. v. w. Mutmaßung.
Gîtagowinda, Gedicht, s. Dschayadewa.
Gitano (span.), Zigeuner.
Githagin, s. v. w. Saponin.
Gitschen, s. Molochen.
Gitschin (spr. ji-, tschech. Jicin), Stadt im nordöstlichen Böhmen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
das Schlachtfeld nicht behaupten und zogen sich mit einem Verlust von 4600 Toten und Verwundeten und 28 Geschützen in guter Ordnung über den Pregel zurück.
Jaggery (spr. dschäggeri), s. v. w. Palmzucker.
Jagić (spr. -gitsch), Vatroslav, slaw. Philolog, geb. 6
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
ist das Bild des M.); aber auch bei den Israeliten fand derselbe durch Salomo Eingang. Die Griechen nannten M. Kronos.
Molochen (Mallauchen, Gitschen), das betrügerische Verjüngen der Pferde durch Herstellung falscher, eingebrannter oder mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
n e). Diese
Kunde schwindet an den Zangen mit dem 6., an
den Mittelzähnen mit dem 7. und an den Eckzähneu
mit dem 8. Jahre. Kundenlosen Zähnen giebt der
betrügerische Roßkamm durch das sog. Gitschen oder
Mallochen künstliche Kunden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
durch Ratzeburg, M. und Umgebung (6. Aufl., Hamb. 1886).
Mollner Alpen, s. Ostalpen.
Mollochen, Mallauchen, Mallochen, Gitschen, ein betrügerisches Verfahren, Pferde und Rinder jünger erscheinen zu lassen als sie sind. Pferde werden «gemollocht
|