Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gjölbaschi
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
372
Gjölbaschi - Gladbach.
Gjölbaschi, Dorf im asiatisch-türk. Wilajet Konia, Liwa Tekke (im antiken Lykien), 730 m ü. M., 5 km von der Küste, 10 km von den Ruinen des alten Myra gelegen. 1842 fand Professor Schönborn unweit östlich von G. ein
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
und durch einen Damm mit dem Festlande verbunden.
Gjölbaschi , s. Giölbaschi .
Gjorgjić (spr. dschordschitsch) , Djordjić , Georgi Ignaz, dalmatin. Dichter
und Geleh rter, geb. 13. Febr. 1676 zu Ragusa, trat in den Jesuitenorden, wurde später
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Ben Jonsonbis Benneckenstein |
Öffnen |
Friesreliefs des Heroons von Gjölbaschi-Trysa nach Wien. Mit den architektonischen Aufnahmen Georg Niemanns veröffentlichte er «Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa» (Wien 1889), während die sonstigen Reiseergebnisse in den Prachtwerken «Reisen in: südwestl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
in Gjölbaschi, dem alten Trysa, ausgegraben wurde, dessen plastischer Schmuck nach Wien überführt worden ist. Im J. 1881 traten auch die Amerikaner als Mitbewerber in Kleinasien auf. Auf Kosten des amerikanischen Instituts für Archäologie wurden in Assos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
Samothrake; 1881 unternahm er auf Staatskosten eine Forschungsreise im südwestlichen Kleinasien und wiederholte sie 1883 mit glücklichstem Erfolg, indem es ihm gelang, das Grabmal von Gjölbaschi für die Wiener Sammlungen zu gewinnen (vgl. seinen "Vorläufigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Niederradbis Niessen |
Öffnen |
^, das. 1884; »Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa«, das.
1889). Über seine im Auftrag des Grafen Lanckoronski 1884 und 1885 mit dem Archäologen Petersen ausgeführten weitern Forschungsreisen in Kleim asien berichtet das Werk »Städte Pamphyliens
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
: »Reisen in Lykien und Karien«, von Benndorf und Niemann, das später durch ein zweites, prächtig ausgestattetes: »Das Heroon von Gjölbaschi-Trysa«, von Benndorf ergänzt wurde. Es bringt eine große Zahl der an diesem Denkmal gefundenen Reliefs
|