Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glasschmalz
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Glaspastenbis Glasspinnerei |
Öffnen |
. Schmidt-Cabanis, Adolf G. (Berl. 1881).
Glasschlange, s. v. w. Blindschleiche.
Glasschmalz, s. Salicornia.
Glasschwärmer, s. v. w. Glasflügler.
Glasseide, s. Glasspinnerei.
Glasspinnerei, die Kunst, Glas in sehr feine Fäden zu
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
) .
Glasschmalz , s. Salicornia .
Glasschrift , s. Glasdruck .
Glasschwämme ( Hexactinellidae ), eine Ordnung der Schwämme, ausgezeichnet durch sechsstrahlige
Kieselnadeln, die entweder alle isoliert bleiben oder zum größern Teil miteinander
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
% lieferte Spanien, an dessen Südküsten die Salsola soda auf großen Küstenstrecken selbst angesät wurde oder vielleicht noch wird. Diese spanische Ware führt den Namen Barilla. In Südfrankreich, bei Narbonne, gewann man aus Glasschmalz (Salicornia annua
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
wenig Wert.
Salicor, s. Soda.
Salicornia L. (Glasschmalz, Meer-, Salzkraut), Gattung der Karyophyllaceen, saftige, kurzgegliederte, blattlose Pflanzen mit gegenständigen Ästen. S. herbacea L., einjährig, mit krautigem, sehr ästigem Stengel u
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
.
Salicornĭa L., Glasschmalz, Krückfuß, Salzkraut, Pflanzengattung aus der Familie der Chenopodiaceen (s. d.) mit etwa 8 an fast allen Meeresküsten vorkommenden Arten. An den deutschen Küsten findet sich nur S. herbacea L., eine blattlose Pflanze
|