Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goldener Reiter dresden
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Diez (Wilh.)bis Differentialgetriebe |
Öffnen |
297
Diez (Wilh.) - Differentialgetriebe
dem Ierdinandsplatz in Dresden (1880) verschaffte
ihm mehrere goldene Medaillen. D. vollendete das
von Breymann begonnene Denkmal der Gefallenen
in Vraunschweig 1881. Für die Außenseite des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
der Standesherren sowie zum Gesandten am Hof zu Karlsruhe, 1825 auch an den Höfen zu Berlin, Hannover und Dresden ernannt, folgte er 1826 dem Ruf, an der neuen Organisation der dänischen Armee mitzuwirken. Im J. 1830 ward er Generalleutnant und Kommandant
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
Dinge. Der E. wurden mehrere der mythologischen Charakteristiken des Raben beigelegt, und so galt sie von alters her als Unglücksvogel. Sie wurde auch sprichwörtlich als Gold- und Silberdieb, war dem Bakchos heilig und wegen ihrer Geschwätzigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
-! anschauungen« (1867) und »Iason mit dem Goldenen l Vlies« (2. Aufl. 1881), während seinen spätern Arbeiten: »Bilder aus der Gegenwart« (2. Aufl. 1884) und »Aus dem Studienbuch« (3. Aufl. 1884), nicht die gleiche Gunst zu teil wurde. Auch verösfentliclte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
Oberstlieutenant befördert, trat
cr 1886 in den Ruhestand und wurde beim Jubi-
läum der Universität Heidelberg zum Ehrendoktor
der Philosophie ernannt. I. schrieb: "Geschichte des
2. rhein. Infanterieregiments Nr. 28" (Köln 1865),
"Roß und Reiter
|