Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Golfkraut
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls. Vgl. Hesse-Wartegg, Tunis (Wien 1881).
Golf (franz. Golfe, vom griech. kolpos, "Busen"), s. v. w. Meerbusen (s. d.).
Golfkraut, s. Sargassum.
Golfo dulce, großer, tiefer Meerbusen an der Südwestküste Costaricas in Mittelamerika
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sargassomeerbis Sark |
Öffnen |
Sandwichinseln sowie im Süden des Atlantischen und Indischen Oceans. Der Tang des S. ist fast
ausschließlich das Golfkraut (s. Sargassum ). Durch die Schwimmblasen erhalten sich diese Algen auf der
Oberfläche, wachsen munter fort, da
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Sargonbis Sarkophag |
Öffnen |
329
Sargon - Sarkophag.
(Sargassotang, Golfkraut), rabenfederdick, stielrund, sehr ästig, mit linealisch-lanzettförmigen, gesägten Blättern, meist stachelspitzigen Luftblasen und gabelig geteilten Fruchtständen, bildet im Atlantischen Ozean
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
.) für die aus dem letztern hervortretende Meeresströmung.
Golfkraut, s. Golfstrom (S. 144 b).
Golfo Dulce, Bucht des Großen Oceans, an der Südwestküste der mittelamerik. Republik Costa-Rica mit dem guten Ankerplatz Puerto Arenitas
|