Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gottesurteil pflanze
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gottesurteilbohne'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
enthalten und deshalb von den Eingeborenen zu einer Art Gottesurteil benutzt werden. Ihre Wirkung beruht hauptsächlich auf dem Gehalt an Physostigmin oder Eserin, das mit Calabarin zusammen in ihnen vorkommt (s. Eserin).
Physostigmin, s. Eserin
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Erythrophlaeum judicialebis Eryx |
Öffnen |
Herbeiführung eines Gottesurteils in ihren Hexen- und Zaubererprozessen angewandt. Der intensiv rote Auszug wirkt brechenerregend und purgierend und besitzt auch einigen Einfluß auf die Gehirnfunktionen, in größern Dosen wirkt er tödlich. Nach andern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blumeabis Blütenbiologie |
Öffnen |
verwendet; es ist der Sitz
der Seele, und aus ihm kann der Kundige die Zu-
kunft oder unentd eckte Thatsachen offenbaren. In
dieser Auffassung wurzelt u. a. das mittelalterliche
Bahrrecht oder die Blutprobe (s. Gottesurteil, Bd. 8).
Durch Blut
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
, welche ca. 3 cm lang, nierenförmig und durch eine tiefe, von erhabenen Rändern umgebene Rinne ausgezeichnet sind. Die Pflanze wächst am Golf von Guinea zwischen 4-8° nördl. Br. und 6-12° östl. L. und ist auch in Indien und Brasilien eingeführt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
die Liebhaberei eine erstaunliche Höhe, und einzelne Pflanzen (Aerides Schroederi, Vanda coerulea) wurden mit 1800 Mk. bezahlt. Vgl. die Spezialwerke von Lindley (s. d.) und Heinr. Gust. Reichenbach (s. d.), ferner Lyons, Practical treatise on the management
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
. Die O. lassen sich auch als Zierpflanzen in Gärten auf Moorbeeten kultivieren; die Pflanzen werden für diesen Zweck während ihrer Blütezeit auf ihren natürlichen Standorten gesammelt und auf ihren Bestimmungsort gepflanzt.
Orchitis (grch
|