Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graaff
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0224,
von G. P. O.bis Grabbe |
Öffnen |
(ovula Graafiana) benannten Follikel des Eierstocks (s. d.). Seine "Opera omnia" erschienen zu Leiden 1677, Amsterdam 1701 und 1705 (deutsch, Lpz. 1752).
Graaff Reinet, Bezirk im östl. Bergland der Kapkolonie, hat 6972 qkm und (1891) 16328 E., darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
. 1892).
Kompatzberg, Berg (2738 m) der brit. Kap-
kolonie, erhebt sich in den Schneebergen auf der
Nordgrenze der Division Graaff Reinet. Von ihm
fließen ab der Zeekoe nach Norden, der Große Fisch-
fluh nach Osten, der Sunday nach Süden und de
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
. Es sind dies die Roggeveldberge (mit dem 1600 m hohen Komsberg), die Winterberge, die Schneeberge nördlich von Graaff-Reynet (mit dem 2600 m hohen Kompaßberg), an welche sich, nordöstlich verlaufend, die Zuur- und Stormberge anschließen. Die Oberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
. von
1500 m bis zu 1200 m und am mittlern Oranjefluß
bis zu 1000 m herab. Die Schnccberge teilen sich
in der Nähe von Graaff-Reinet. Die südöstl. Ab-
zweigung, mit dem Großen Wintcrberg (2378 m),
sällt sanft nach dem Keiflusse ab, die nordöstliche
|