Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grossularieen
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
. 1200 Stück.
Groß-Tschirnau, s. Tschirnau.
Großtürke, s. v. w. Sultan.
Grossular, s. Granat.
Grossularia, s. Stachelbeerstrauch.
Grossularieen, s. Ribesiaceen.
Groß-Ullersdorf, Markt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Schönberg
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
Glumaceen
Göttersträucher, s. Diosmeen
Goodeniaceen
Gräser
Gramineen, s. Gräser
Granateen
Grossularieen, s. Ribesiaceen
Gruinales
Gummibäume, s. Guttiferen
Guttiferen
Gymnospermen
Gynandrae
Hahnenfußpflanzen, s. Ranunkulaceen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ribesiaceenbis Ricasoli |
Öffnen |
kultiviert und hochstämmig als Unterlage für Stachel- und Johannisbeeren benutzt.
Ribesiaceen (Grossularieen), dikotyle Pflanzengruppe aus der Ordnung der Saxifraginen, eine Unterfamilie der Saxifragaceen bildend, Sträucher mit oder ohne Stacheln
|