Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Grußbach
 hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0878,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Grüppebis Grützmacher  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 1242 gegründet, 1633 verbrannt und 1810 säkularisiert. Es besaß zwei Städte (Liebau am Bober und Schömberg) und 42 Dörfer.
Grußbach (tschech. Hrušovany, spr. hrusch-), Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Znaim, an der Österreich
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1003,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Lunarischbis Lundgren  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 und der Nordbahn, welche sich hier in zwei Arme (nach Brünn und Oderberg) teilt, und von welcher hier die L.-Grußbacher Bahn abzweigt, hat ein Bezirksgericht, ein fürstlich Liechtensteinisches Schloß, bedeutende Fabrikation von Rübenzucker, Bier und Malz
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0948,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Zjechanowbis Zobel  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 in Mähren, in fruchtbarer Gegend, am linken steil abfallenden Ufer der Thaya, an der Österreichischen Nordwestbahn, welche die Thaya mit einem 220 m langen Viadukt überschreitet, und der Flügelbahn Grußbach-Z. der Österreichisch-Ungarischen
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0903,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Hornbis Hutablösung  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                
^ Hrodbert (Apostel in Bayern), Nu-
^ Hrof's Ceaster, ^ochcstcr D
Hrolf (3tormannenfürst), Nollo
Hrubieszow, Grubcschow
Hruodswintha, Hroswitlia
Hrurekr, Rnrik
HrUZouaNY, Grußbach                ls30,2 !
Hryhorjewycz, Gr., Klcinrnfs
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1000,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Złotbis Zobelfelle  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreis- und eines  
	Bezirksgerichts (521, 95  qkm, 40238 E.) und der 7. Infanteriebrigade, am linken Ufer der Thaya, an den  
	Linien Wien-Tetschen der Österr. Nordwestbahn und Grußbach-Schönau-Z. (26 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0710e,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Chlumetz-Reichsgrenze (Mittelwalde) u.s.w.
37) Österreichische Linien. Altes Netz: Brünn-Prag-Bodenbach, Böhm.Trübnau-Olmütz. Ergänzungsnetz: Weine Střelitz, Stadlau-Marchegg, Grußbach-Znaim und kleine Verbindungsbahnen.
Ungarische {ungarantierte
                                                             
                                                         | 
                                                    ||