Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Häckselmaschine
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Hackneybis Häckselmaschine |
Öffnen |
992
Hackney - Häckselmaschine.
1871, 4 Bde.); "Sorgenlose Stunden in heitern Geschichten" (das. 1871, 2 Bde.); "Der Sturmvogel", Seeroman (das. 1872, 4 Bde.); "Nullen", Roman (das. 1873, 3 Bde.); "Verbotene Früchte" (das. 1878, 2 Bde
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
.
Haast, Julius von, Geolog, starb 15. Aug. 1887 in Wellington.
Häckselmaschine, s. Landwirtschaftliche Maschinen (Bd. 17).
Hadamar gehört seit 1886 zum Kreis Limburg.
Hadernkrankheit. * Die zur Papierfabrikation dienenden Lumpen oder Hadern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Hacksilberbis Hadamar von Laber |
Öffnen |
wird. Häckselmaschinen, die nur Pferdehäcksel zu schneiden haben, brauchen nicht für verstellbare Häcksellänge, sondern nur für solche von 15 mm eingerichtet zu sein.
Die beliebteste und sowohl in England als auch auf dem Kontinent sehr verbreitete H
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Futterdiebstahlbis Fyndykly |
Öffnen |
, wie die Runkelrübe (s. Beta), Kohlrübe (s. d.), Mohrrübe (s. d.) und die Weiße Rübe (s. Brassica); meistens versteht man darunter die Futterrunkelrübe (s. Beta).
Futterschneidemaschine, im engern Sinne Bezeichnung für die Häckselmaschine, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
in der Landwirtschaft, wo man mit kleinen und mittlern Entfernungen zu thun hat, bewährt sich die E. K. zum Betrieb verschiedener Arten von Maschinen, wie Dreschmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneider, Schrotmühlen u. s. w. Auch für das Pflügen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
345
Mastix - Mastix
Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Futterkattunbis Fux |
Öffnen |
und von Barford u. Perkins in Peterborough (England).
Futtermauer, s. Mauerwerk.
Futterschneidemaschine, s. v. w. Häckselmaschine und Rübenschneidemaschine.
Futtertrespe, s. v. w. Bromus giganteus.
Fütterung der Haustiere, s. Futter, bes. S. 810 ff.
Futurum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
Band von der Stärke eines Zündhölzchens, während acht kleine Messer das Band in Streifen zerschneiden, deren Breite der Länge der Z. entspricht. Die Streifen werden endlich auf einer Maschine, die mit einer Häckselmaschine Ähnlichkeit hat, zu Z
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hackmaschinebis Hackwald |
Öffnen |
mit der Hand auf der ge-
wöhnlichen Strohlade (Häckselbank) oder mit der
Häckselmaschine. (S. Futterschneidemaschine.)
Hacksilberfunde, eine Art von Altertumsfun-
den, die aus den spätern Perioden der altslaw. Zeit
im nördl. Deutschland herrühren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0575,
Tabak |
Öffnen |
gebleicht.
Das Schneiden des T. geschieht unmittelbar nach dem Anfeuchten der Blätter, oder nach dem Saucieren oder Färben. Die einfachste Vorrichtung hierzu ist die Schneidlade mit Handbetrieb, die ähnlich einer Häckselmaschine eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Habichtskorb VII 985
Habichtsschwamm (Taf. Pilze I) XIII 68
Häckselmaschine VII 993
Hadena basilinea (Taf. Schmetterlinge II) XIV 555
Hadernkocher (Taf. Papierfabrikation, Fig. I) XII 674
Hades (Statue) XIII 140
|