Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Härtl
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Härtel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
., hat 4 Kirchen, ein Amtsgericht, ein englisches Fräuleininstitut, Bierbrauerei und (1885) 3165 kath. Einwohner. Vgl. Härtl, Geschichte der Stadt L. a. d. Isar (Landsh. 1863). - 3) Stadt im Fürstentum Waldeck, Kreis der Twiste, an der Watter, hat
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Baumbänderbis Baumenten |
Öffnen |
(Dendrocitta rufa Hartl.) die bekannteste. Dieselbe findet man auch zuweilen in unsern Tiergärten, wo sie mit Weichfutter, dem viel gehacktes Fleisch zugesetzt ist, ernährt wird. Der Preis stellt sich auf etwa 30 M.
Baumenten (Dendrocygna Sws
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0115,
Photographie |
Öffnen |
113
Photographie
von Hartl konstruierte Phototheodolit ist auf Tafel: Photographie II, Fig. 10 abgebildet. An dem photogrammetrisch
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0120,
Photographie |
Öffnen |
Orientierung des Apparats nötig ist, so ist derselbe mit Fernrohr, Vertikalkreis, Horizontalkreis, Libellen und einem Sucher ausgestattet. Die Figur zeigt die von Oberstlieutenant Hartl angegebene mit Phototheodolit bezeichnete Konstruktionsform.
Litteratur
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
. 6) und den Brachvögeln (z. B. dem großen Numenius arquatus L., s. Taf. III, Fig. 1). III. Chionididae, Scheidenschnäbler (s. d.), mit 2 auf antarktischen Inseln beschränkten Arten, wovon die kleinere (Chionis minor Hartl., s. Taf. II, Fig. 7
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland berichtete. Darauf folgte eine Reihe von Vorträgen über die Balkanhalbinsel. Oberstleutnant Hartl vom militär-geographischen Institut in Wien berichtete über die Vermessungsarbeiten auf der Balkanhalbinsel
|