Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hólar
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
60 Nummern veröffentlicht hat, befinden sich Symphonien (wertvoll besonders die in D moll), vier Ouvertüren, Kirchenstücke, größere Chorgesänge (darunter "Der fliegende Holländer", für gemischten Chor und Orchester), Lieder u. a.
Hólar (Hólum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
. Fünen
Fünen
Fyen, s. Fünen
Assens
Bogense
Faaborg
Middelfart
Nyborg
Odense
Svendborg
Giöl
Island
Akureyri
Bessastadhir
Holar
Holum, s. Holar
Reikiavik, s. Reykiavik
Reykiavik
Laaland
Maribo
Nakskov
Naskov
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Hafen; Skalholt, früher Bischofssitz, wie auch Holar (im W. von Akreyri) mit massiver Domkirche.
Industrie und Handel. Die Industrie beschränkt sich auf den Hausfleiß, welcher die Wolle steilweife zu Strümpfen und Handschuhen) verarbeitet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
in Prag, wo er seinen Wohnsitz genommen, sogleich zu neuen Reisen vor und begab sich in Begleitung seiner jungen Frau 1883 nach der Kapstadt, konnte aber erst Anfang 1886 nach Überwindung vieler Strapazen zum Sambesi vordringen.
Holum, Ort, s. Holar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
. Diese zerfallen in 22 Sýslur (Sing. Shsla, Distrikte) und diese in Hreppar (Sing. Hreppur, Gemeinden) und Sóknir (Sing. Sókn, Kirchspiele). In kirchlicher Hinsicht zerfiel I. bis Anfang dieses Jahrhunderts in die beiden Bistümer Holar und Skálholt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
durch einen Beschluß der Landsgemeinde das Christentum eingeführt, und 1057 baute der erste Bischof von I., Isleifr, die Kathedrale zu Skálholt. Ein zweites Bistum entstand später zu Holum (Holar), wo 1106 ein Dom erbaut wurde, mit welchem man
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0721,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
durch sie herbeigeführten Untergang von Islands Freiheit (1256-64) erzählt. Auch die "Biskupasögur" gehören hierher, in denen die Einführung des Christentums auf Island (ums J. 1000) und das Leben einer Anzahl Bischöfe zu Skaltholt und zu Holar berichtet
|