Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Höhlenfauna hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0643, von Höhlen bis Höhlenfauna Öffnen
643 Höhlen - Höhlenfauna. rühren, welchen dieselben zu vorübergehendem oder stetigem Aufenthalt dienten (Wohnhöhlen, Höhlenwohnungen im eigentlichen Sinn), oder von andern entlegenern Stellen her durch Wasserfluten eingeschwemmt sein. Man
16% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0282, von Hohlandsburg bis Höhlenfunde Öffnen
., erst von den Bären dahin geschleppt, auch sonst verschlagen zu sein scheinen. Höhlenenten , s. Fuchsenten . Höhleneulen , s. Prairiekauz . Höhlenfauna , Höhlenfisch , s. Höhlentiere . Höhlenfunde , in Höhlen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0284, von Höhlentiere bis Hohlspiegel Öffnen
durch besondere Tasthaare ersetzt. Tiere der verschiedensten Ordnungen nehmen an der Bildung der Höhlenfauna teil: von Wirbeltieren der Olm (s. d., Proteus anguinus Laur.) und ein Fisch, der nordamerik. Höhlenfisch (Amblyopsis spelaeus Dekay), der zu den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0006, von Falcon bis Faleme Öffnen
der Teakwälder die Provinz Tenasserim. Im J. 1855 nach England zurückgekehrt, widmete er sich besonders dem Studium der fossilen Höhlenfauna und veröffentlichte "On the species of Mastodon and Elephant" und 1860 eine Abhandlung über die Knochenhöhlen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0214, von Gottschee bis Göttweih Öffnen
merkwürdige Höhlen mit eigentümlicher Höhlenfauna (I^otcuZ an^nin6U3, Grottenolm, ^nopIitkainiuZ Nilimskii. I^ptollii'ugHoQeii^Äi'ti). Auf der Höhe die Ruine Friedrichstein. Göttweih, auch Göttweig, berühmte Vene- diktinerabtci im Gcrichtsbezirk Mautern