Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hückstädt
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Höchstädt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
Brandenburgern erobert, kam aber erst 1720 im Stockholmer Frieden endgültig an Preußen. Am 29. Okt. 1806 ergab sich hier ein preußisches Korps von 4200 Mann an die Franzosen. Vgl. Hückstädt, Geschichte der Stadt P. (Pasew. 1883).
Pasigraphie (griech
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
kam P. an Schweden und durch den Stockholmer Frieden 1720 an Preußen. – Vgl. Hückstädt, Geschichte der Stadt P. (Pasewalk 1883). ^[Abb: Wappen von Pasewalk]
Pasigrăphie (grch., d. i. Schrift für alle), die bisher vergeblich angestrebte Kunst
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Hermasbis Hermenegild |
Öffnen |
und Harnack (in «Patrum apostolicorum opera», Bd. 3, ebd. 1877), von Funk (in «Opera patrum apostolicorum», Bd. 1, Tüb. 1878). – Vgl. Behm, Über den Verfasser der Schrift, welche den Titel Hirt führt (Rostock 1876); Hückstädt, Der Lehrbegriff des Hirten
|