Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hüftgelenkentzündung
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
397
Hufnagel - Hüftgelenkentzündung
produziert gegen 6 Mill. Stück H. täglich. - Vgl.
Moeller, Husteschlag und H. (Berl. 1888).
Hufnagel, Maler, s. Hoefnagel.
Hüfner, Hufner, s. Hufe.
Hufsäugetiere, f. Huftiere.
Hufschlag
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Hüfingenbis Huftiere |
Öffnen |
. Die hierzu erforderlichen Muskeln stammen vom Becken und setzen sich teils an die sogen. Rollhügel (großer und kleiner Trochanter, s. Tafel "Skelett I"), teils weiter unten an. Vgl. Bein.
Hüftgelenkentzündung (Coxitis, Coxalgia, Coxarthrocace) kommt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Gliedschwamm
Gonagra
Gonalgie
Gonitis
Goutte
Hexenschuß
Hinken
Hüftgelenkentzündung
Hyperostosis
Karies
Kariös
Kloake
Knieschwamm
Knochen
Knochenauswuchs
Knochenbrand
Knochenerweichung, s. Osteomalacie
Knochenfraß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxcie, Michael, niederländ. Maler, s. Cocxie.
Coxe (spr. kocks), Henry Octavius, engl. Gelehrter, geb. 20. Sept. 1811 zu Bucklebury (Berkshire), empfing seine Bildung in der Westminsterschule und zu Oxford, trat in den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
"Dictionary of science, art and literature" (1865-67, 3 Bde.; 2. Aufl. 1875) heraus.
Coxa (lat.), die Hüfte; Coxalgia, Hüftschmerz; Coxitis, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxe (spr. kocks), 1) William, engl. Reiseschriftsteller und Historiker, geb. 7. März
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
und Lähmung des einen Schenkels, oder es findet sich vor bei Fehlern der Schenkelknochen, Hüftgelenkentzündungen und Ankylose. Namentlich die letztern verursachen das sogen. freiwillige H., wobei das Knie gebogen und der Fuß nach innen oder außen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Identiskopbis Idiosynkrasie |
Öffnen |
, die Hodenanschwellung dagegen ein sympathisches oder symptomatisches Leiden. Wenn aber im Verlauf eines schweren Typhus oder der Cholera eine Ohrspeicheldrüsenentzündung eintritt, so nennen wir letztere eine symptomatische; oder wenn bei der Hüftgelenkentzündung sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
und skrofulösen Personen, bei schwangern Frauen
und bei Rückenmarkskranken beobachtet wird.
Freiwilliges H. ist eins der ersten Zeichen
der Hüftgelenkentzündung (Coritis), bei welcher der
Kranke wegen Schmerzhaftigkeit (Coxalgie) den Ge-
brauch des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
537
Schmerzen Mariä - Schmetterlinge
Hüftgelenkentzündung, Schulterschmerzen bei Unterleibsaffektionen. Die Stärke des S. hängt nicht nur von der schmerzerregenden Ursache ab, sondern auch von der Reizbarkeit des betroffenen Individuums
|